Try the fastest way to create flashcards
hello quizlet
Home
Subjects
Expert Solutions
Log in
Sign up
13.4 Persönlichkeit und soziale Entwicklung
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Get a hint
Durch welche 2 Faktoren entstehen Unterschiede zwischen den Persönlichkeiten der Menschen?
Click the card to flip 👆
* Erbanlagen
* Situation / Umgebung / Erziehung
Click the card to flip 👆
1 / 32
1 / 32
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
wirlernenat
Teacher
Top creator on Quizlet
Share
Share
Terms in this set (32)
Durch welche 2 Faktoren entstehen Unterschiede zwischen den Persönlichkeiten der Menschen?
* Erbanlagen
* Situation / Umgebung / Erziehung
Nenne 2 Beispiele für Persönlichkeitsunterschiede zwischen den Menschen!
* Ausmaß der Ablenkbarkeit - z.B. durch Medien
* Aktivitätsniveau der Menschen - z.B. Ausmaß der Eigeninitiative
Was versteht man unter einem "Temperament"? Nenne in diesem Zusammenhang 2 Beispiele!
* Das "Temperament" ist ein "Reaktionsmuster" auf z.B. Erleben und äußere Anreize
* Beispiele: Offenheit und Gehemmtheit
Welchem Teil des "Modells von Nolting und Paulus" kann das "Temperament" zugeordnet werden?
der "personalen Disposition"
Was versteht man unter dem "Genotyp"?
die vererbten Merkmale einer Person
Durch welche 2 Faktoren entstehen Temperamentsunterschiede zwischen den verschiedenen Menschen?
* Erbanlagen
* Situation / Umgebung / Erziehung
Was wird im Gehirn in der Amygdala hinsichtlich Temperamentsunterschieden bedeutsames verknüpft?
* Reiz / Information
* Emotion
Wie lange sollte im Idealfall der entwicklungspsychologische Untersuchungszeitraum hinsichtlich von Temperamentsunterschieden sein?
Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter
Warum sind "Zwillingsstudien" von besonderer Bedeutung für die Entwicklungspsychologie?
Da bei eineiigen Zwillingen die gleiche genetische Ausstattung vorliegt kann der Einfluss der Umwelt besser von jenem der Anlagen unterschieden werden.
Was kann bzgl. gemeinsam aufgewachsenen Menschen hinsichtlich der Ähnlichkeit des Temperaments ausgesagt werden?
Die größere Ähnlichkeit des Temperaments verweist auf eine gewisse Bedeutung der Umwelt.
Was versteht man unter "Sozialverhalten"?
die Art und Weise wie sich Mensch gegenüber anderen verhalten
Nenne 3 Fakten zum "Lächeln des Kindes" in den ersten beiden Lebensmonaten!
* angeborene Reaktion
* wird ausgelöst durch Gesichter von Bezugspersonen
* bewirkt wechselseitige Verstärkung - Freude der Bezugsperson und dann auch des Kindes
Nenne 2 Fakten zum "frühen Sozialverhalten" im 3. Und 4. Lebensmonat!
* Bezugspersonen der engeren Umgebung werden schon erkannt
* weitgehende Offenheit gegenüber Fremden - es gibt noch kein "Fremdeln"
Nenne 3 Fakten zur "Trennungsangst" im 7. Und 8. Lebensmonat!
* entsteht bei Annäherung von Fremden
* bewirkt Proteste der Kinder
* führt zur Beunruhigung der Eltern
Erkläre eine erzieherische Maßnahme bei "Trennungsangst" im 7. und 8. Lebensmonat!
* "Trennungsangst" kann nicht verhindert werden
* Kinder sollten emotional unterstützt werden