Search
Browse
Create
Log in
Sign up
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $2.99/month
Wissensvermittlung - Pädagogische Psychologie
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (22)
Was muss sich aus Sicht der "Pädagogischen Psychologie" verändern bevor sich langfristig bzw. nachhaltig das Verhalten des Menschen ändert? Verwende die Begriffe des "Modells von Nolting und Paulus"!
Die "personale Disposition" muss sich ändern bevor sich das Verhalten ändert. Der Mensch muss z.B. erst verstehen was "Mehr" oder "Weniger" ist (Kenntnisse - Teil der "Personale Disposition"), bevor sie / er addieren und subtrahieren ("Verhalten") kann.
Nenne 2 Ziele der "Wissensvermittlung"!
1. "Qualifizierung"
2. "Egalisierung"
Nenne das Hauptziel der "Qualifizierung"!
* großer "Wissenszuwachs"
* in vielen Themengebieten
Nenne 2 Fakten zur Frage woran sich die "Qualifizierung" orientiert!
Orientierung am
* Lernstoff
* an effektiver Zeitausnützung
Nenne das Hauptziel der "Egalisierung"!
der Ausgleich von Unterschieden in den Bereichen:
* Vorkenntnisse
* Lerngeschwindigkeit
Hat die "Schnelligkeit der Wissensvermittlung" bei der "Qualifizierung" oder der "Egalisierung" eine vergleichsweise größere Bedeutung? Begründe deine Antwort!
Die "Schnelligkeit der Wissensvermittlung" ist hinsichtlich der "Egalisierung" vergleichsweise weniger wichtig, da "leistungsschwächere Schüler / innen" mehr Zeit benötigen.
Aus welchen 3 Punkten besteht der fortdauernde Kreislauf des "Frontalunterrichts"?
1. Vermittlung von Wissen durch Lehrkraft
2. Lernzielkontrolle
3. Rückmeldung der Lehrkraft an Schüler / in
Nenne 3 Vorteile des "Frontalunterrichts"!
1. effektive Nutzung der Arbeitszeit
2. Weitergabe von Wissen für eine große Anzahl von "Schüler / innen"
3. besonders geeignet für die Einführung in Themengebiete
Nenne 2 Nachteile des "Frontalunterrichts"!
1. lange passive Aufmerksamkeit der Schüler / innen kann zu Ermüdung und sinkender Motivation führen
2. es kann Anwendung und Transfer des Wissens fehlen
Was versteht man unter "kooperativen Lernen"?
Wissen wird von den Schülern / innen gemeinsam erarbeitet
In welchen 2 Bereichen soll die Arbeit in Kleingruppen die Eigenständigkeit der Schüler / innen fördern?
1. Umgang mit Lern- bzw. Arbeitsmitteln
2. Festlegung von Teilzielen - z.B. was macht man in welcher Reihenfolge?
Wofür ist die Lehrkraft beim "kooperativen Lernen" zuständig? Nenne 3 Fakten!
1. Festlegung von Lernzielen
2. Bereitstellung von Wissensquellen - z.B. Bücher, Videos, Skripten
3. Hilfestellung - z.B. bei der Lösung von einzelnen Aufgaben
Ist die Bedeutung der Lehrkraft als Wissensvermittler beim "kooperativen Lernen" oder beim "Frontalunterricht" geringer?
beim "kooperativen Lernen" geringer - die Schüler / innen lernen selbständig(er)
Nenne 3 mögliche Vorteile "kooperativen Lernens"!
1. Förderung der Kreativität - Schüler / innen suchen eigene Lösungen
2. Förderung der kritischen Denkfähigkeit
3. Förderung selbständigen Arbeitens
Nenne 2 mögliche Nachteile "kooperativen Lernens"!
1. großer Zeitaufwand
2. manchmal ineffektive Arbeitsweise durch unterschiedliche Arbeitshaltungen der Schüler / innen
Nenne 1 möglichen Vorteil einer Gruppendiskussion!
Einzelne Schüler / innen werden besser motiviert
Nenne 1 möglichen Nachteil einer Gruppendiskussion!
Bei ängstlichen und schwächeren Schüler / inne nimmt die Neigung ab die eigene Meinung vor allen Mitschülern / innen zu äußern
Was versteht man unter "selbstorganisierten Lernen"?
Die Lernenden werden darin gefördert möglichst selbständig etwas zu lernen und sich Wissen anzueignen. Schüler / innen übernehmen so etwa mehr Verantwortung für das eigene Lernen.
Für welche Art von "Lernen" sind moderne Medien und Geräte wie Internet, Tablets, Smartphones etc. besonders geeignet?
"selbstorganisiertes Lernen"
Nenne ein Beispiel für einen "unproduktiven Einsatz" von Medien!
Das bloße Betrachten von Medien führt kaum zu einem positiven Lerneffekt.
Nenne eine Voraussetzung für den produktiven Einsatz von Medien!
Die Inhalte der Medien werden erarbeitet, zusammengefasst und dementsprechend durchdacht.
Nenne einen Vorteil des produktiven Einsatzes von modernen Medien!
Inhalte werden längerfristig besser gespeichert.
THIS SET IS OFTEN IN FOLDERS WITH...
Der Psychoanalytische Ansatz
37 terms
Der Behavioristische Ansatz
19 terms
Der Kognitive Ansatz
21 terms
Der Humanistische Ansatz
32 terms
OTHER SETS BY THIS CREATOR
2.1.4 Die Urgeschichte, Stein- und Metallzeiten -…
18 terms
2.1.3 Die Einteilung der Weltgeschichte in Epochen…
5 terms
2.1.2 Darstellung und Einteilung der Geschichte -…
11 terms
2.1.1 Einführung in die Geschichte und ihre Quelle…
15 terms