Search
Browse
Create
Log in
Sign up
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $2.99/month
Prinzipien psychologischer Forschung
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (42)
Erkläre was man unter einer "wissenschaftlichen psychologischen Hypothese" versteht!
Es werden MÖGLICHE Erklärungen (Vermutungen) zum menschlichen Erleben und Verhalten entwickelt.
Erkläre was man unter psychologischen "Ursache - Wirkungs - Hypothesen" versteht!
Es werden MÖGLICHE Ursachen wie z.B. bestimmte Umweltreize für ein bestimmtes Erleben und Verhalten angenommen und überlegt inwieweit diese eine Auswirkung auf die menschliche Psyche haben könnten.
Entspricht eine "Hypothese" zum Erleben und Verhalten eines Menschen einem "Beweis"? Begründe deine Antwort!
Eine "Hypothese" stellt eine Vermutung bzw. mögliche Erklärung über den Zusammenhang von Ursache(n) und Wirkunge(n) dar und ist dementsprechend KEIN Beweis.
Erkläre was man unter dem Prüfen einer Hypothese versteht!
Es wird untersucht ob die ursprünglichen Annahmen bzw. Vermutungen - also die Hypothese - zutreffend sind.
Nenne zumindest 3 Methoden mit denen Hypothesen überprüft werden können!
Eine Überprüfung kann u.a. in Form von Tests, Beobachtungen, Experimenten und Befragungen durchgeführt werden.
Nenne Voraussetzungen für eine für die Forschung nützliche Hypothesenbildung!
Man sollte die folgenden Dinge berücksichtigen
* Stand der Forschung - was meinen andere Forscher / innen zu diesem Thema?
* Infos in der Fachliteratur
* Beschäftigung mit ANDEREN wissenschaftlichen Theorien und Hypothesen
Erkläre was man unter "These" versteht!
Wenn sich die Vorstellungen der Hypothese durch eine systematische und beharrliche Überprüfung als höchstwahrscheinlich zutreffend erweisen können diese Annahmen als "These" bezeichnet werden.
Nenne die 2 Schritte des Forschens!
1. Das Aufstellen einer wissenschaftlichen Hypothese
2. Prüfen dieser Hypothese
Nenne zumindest 3 Vorgehensweisen wie man Daten zum Überprüfen von Hypothesen erhalten kann!
Im Rahmen der Überprüfung der Hypothese werden Angaben u.a. in Form von Tests, Beobachtungen, Experimenten und Befragungen gewonnen.
Wie müssen Forscher/innen mit Daten umgehen, wenn sie Hypothesen überprüfen wollen?
* Diese Daten müssen durch die jeweiligen Forscher / innen unvoreingenommen im Hinblick darauf überprüft werden, dass nicht die eigene, sondern andere Hypothesen zutreffend sein könnten - KEINE Hypothese darf von vorneherein bevorzugt werden.
*Die gewonnenen Daten müssen so zuverlässig sein, dass auch Dritte bzw. andere Forscher / innen zum gleichen Ergebnis kommen müssen, wenn sie ihre Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Nenne einen anderen Begriff für "Selbstbeobachtung"!
Introspektion
Wie zuverlässig sind Aussagen die aufgrund von Introspektion entstehen?
Die wissenschaftliche Aussagekraft der "Introspektion" (Selbstbeobachtung) ist sicherlich begrenzt, da es sich um subjektive Aussagen des Individuums handelt, die nur schwer überprüfbar sind, da ja kein Außenstehender direkt die "inneren Prozesse" (Erleben) in einen anderen Menschen beobachten kann.
Wie nennt man jene Form der Beobachtung bei der z.B. Psychologen das Verhalten anderer Menschen beobachten?
Fremdbeobachtung
Was ist am ehesten ohne technische Hilfsmittel direkt beobachtbar - "Erleben" oder "Verhalten"? Begründe deine Antwort!
Das "Verhalten" eines Menschen kann von außen beobachtet werden. Das "Erleben" ist nur durch "Selbstbeobachtung" (Introspektion) beschreibbar.
Worin besteht hinsichtlich der "Beobachtbarkeit" ein Unterschied zwischen "Verhalten" und den "inneren Prozessen" eines Menschen (Erleben)?
* VERHALTEN ist DIREKT von außen beobachtbar - man kann das Verhalten eines anderen Menschen z.B. in Form eines Videos aufzeichnen.
* "innere Prozesse" (Erleben) können nur INDIREKT beobachtet werden - Menschen können z.B. über ihr eigenes Erleben einer bestimmten Situation in einem Interview Auskunft geben.
Erkläre wozu im Zusammenhang mit Hypothesen Experimente genutzt werden können!
Die Durchführung von "Experimenten" ist u.a. eine Möglichkeit um den Zusammenhang ZWISCHEN möglichen Ursachen und Wirkungen untersuchen zu können - es können dadurch "Ursache - Wirkungs - Hypothesen" überprüft werden.
Wie nennt man Teilnehmer an Experimenten?
Ein/e "Proband/in" ist ein/e Teilnehmer/in an einem Experiment.
Erkläre worauf man bei Experimenten im Zusammenhang mit den "Probanden" und der "Situation" achten muss!
* Es muss im Zusammenhang mit den Versuchsteilnehmern (Probanden) u.a. deren Alter, Anzahl, Bildung und Entgelt für die Teilnahme am Versuch berücksichtigen werden um zu weitgehend sicheren Ergebnissen kommen zu können.
* Die Umstände bzw. die Situation in der das Experiment stattfindet müssen genau überprüft bzw. kontrolliert und nötigenfalls gezielt verändert werden.
Erkläre was man im Zusammenhang mit einem Experiment unter einer "abhängigen Variablen" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* Eine "abhängige Variable" ist beispielsweise das Verhalten von Fußgängern die bei "Rot" vor einer Fußgängerampel zum Stehen kommen. Es stellt sich hier z.B. die Frage wie sich die Fußgänger verhalten (abhängige Variable), wenn sie davon ausgehen nicht beobachtet zu werden (Verursachungsvariable bzw. unabhängige Variable).
* Die "abhängige Variable" ist das was in einem Experiment gemessen werden soll - z.B. das Verhalten der Fußgänger.
Erkläre was man im Zusammenhang mit einem Experiment unter einer "unabhängigen Variablen" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* Eine "unabhängigen Variable" ist z.B. die Dauer der Rotphase einer Fußgängerampel. Das Verhalten (abhängige Variable) von Fußgängern ist in diesem Beispiel abhängig von der Dauer der Rotphase ("Unabhängige Variable").
* "Unabhängige Variablen" werden auch als "Verursachungsvariablen" bezeichnet - sie verursachen bzw. beeinflussen das Erleben und Verhalten der Probanden.
Was versteht man im Zusammenhang mit Experimenten unter der "Messung" einer Variablen?
Man untersucht z.B. das Verhalten einer Person (abhängige Variable) und ob sich dieses durch bestimmte Maßnahmen (unabhängige Variable) verändert.
Erkläre was man unter so genannten "multivariaten Experimenten" versteht!
Bei so genannten "multivariaten Experimenten" gibt es MEHRERE "abhängige Variablen" die gemessen werden sollen.
Erkläre was man unter der so genannten "Randomisierung" versteht!
Die Teilnehmer (Probanden) am Experiment werden beispielsweise in Form des Loswurfes zufällig ausgewählt - man spricht von "Randomisierung".
Erkläre was man unter einer "Kontrollgruppe" versteht!
* Die Probanden der "Kontrollgruppe" nehmen am Experiment OHNE den Einfluss einer unabhängige Variable teil.
* Es soll überprüft werden ob die Probanden der "Kontrollgruppe" das gleiche Verhalten zeigen wie jene der anderen Gruppe ("Experimentalgruppe") MIT dem Einfluss einer unabhängigen Variablen.
Erkläre was man unter einer "Experimentalgruppe" versteht!
* Die Probanden der "Experimentalgruppe" nehmen am Experiment unter dem Einfluss einer unabhängige Variable teil.
* Es soll überprüft werden inwieweit das Verhalten der Probanden der "Experimentalgruppe" durch eine unabhängige Variable (z.B. die Art einer versprochenen Belohnung) beeinflusst wird.
Erkläre den Begriff "Korrelation" im Zusammenhang mit abhängigen und unabhängigen Variablen! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* Der Begriff "Korrelation" kommt vom lateinischen Wort "correlatio" und bedeutet übersetzt "Wechselbeziehung".
* Mit Hilfe der "Korrelation" wird angegeben OB es einen Einfluss der unabhängigen Variable auf die abhängige Variable gibt.
* Es kann beispielsweise die Korrelation zwischen dem Ausmaß einer Hirnschädigung (unabhängige Variable) und der Fähigkeit Gesichter erkennen zu können (abhängige Variable) untersucht werden.
Erkläre was man unter einer "positiven Korrelation" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
"positive Korrelation": "wenn mehr, dann mehr" - Bsp.: mehr Zuckerzusätze versüßen ein Getränk
Erkläre was man unter einer "negativen Korrelation" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
"negative Korrelation": "wenn mehr, dann weniger" - Bsp.: eine längere Autofahrt führt zu weniger Benzin im Tank
Erkläre was man unter einer "Nullkorrelation" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
"Nullkorrelation": Es gibt KEINEN Zusammenhang ZWISCHEN der abhängigen und unabhängigen Variable
Erkläre warum bei Experimenten die Probanden in zumindest 2 verschieden Gruppen eingeteilt werden! Wie nennt man die beiden Gruppen?
* Im Rahmen des Experiments werden die Teilnehmer in 2 verschiedene Arten von Gruppen unterteilt und untersucht ob abweichende Ergebnisse beobachtet werden können
* Die Gruppen werden jeweils als "Kontrollgruppe" und "Experimentalgruppe" bezeichnet!
Erkläre was man unter "Leistungstests" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* "Leistungstests": Es wird die Leistung, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen gemessen.
* Beispiele für "Leistungstests" sind u.a. Intelligenztests, Sprachtests, Gedächtnistests, Konzentrationstests
Erkläre was man unter "Persönlichkeitstests" versteht!
Es werden "Persönlichkeitsmerkmale" wie beispielsweise "Ängstlichkeit" und individuelle Unterschiede zwischen den Menschen gemessen.
Was kann hinsichtlich der Unterscheidung von Persönlichkeitstests und Leistungstests angeführt werden?
Eine genaue Unterscheidung zwischen "Leistungstests" und "Persönlichkeitstests" ist NICHT immer leicht zu treffen, da beispielsweise Merkmale der Leistungsfähigkeit beiden Testarten zugeordnet werden können.
Erkläre was man unter einem "Beobachtungstraining" versteht und inwiefern dieses für eine zuverlässige Beobachtung von Bedeutung ist!
Beim "Beobachtungstraining" geht es u.a. darum eine zuverlässige Vorgehensweise einzuüben - einerseits einen möglichst umfassenden Blick auf die Einflussfaktoren (unabhängige Variablen) der Situation zu gewinnen und andererseits Untersuchungsschwerpunkte festzulegen um sich besser auf einzelne Gesichtspunkte konzentrieren zu können.
Nenne 2 Beispiele für eine "indirekte Beobachtung"!
Es handelt sich beispielsweise um Fragebögen und Interviews.
Erkläre was man in der Psychologie unter "Fallgeschichten" versteht! Warum ist deren Aussagekraft begrenzt?
* Einzelne Menschen werden über einen längeren Zeitraum hin beobachtet und befragt um beispielsweise die Entwicklungsbedingungen der Individuen besser nachvollziehen zu können.
* Die Aussagekraft dieser "Fallgeschichten" ist vielfach begrenzt, da beispielsweise die Erinnerungen der Personen über ihre eigene Kindheit häufig lückenhaft und subjektiv gefärbt sind. Menschen erzeugen und konstruieren Aussagen über ihre Vergangenheit ähnlich wie ein Baumeister ein Haus plant und baut - bestimmte unansehnliche Teile werden weggelassen und andere aus Sicht des Individuums wünschenswerte Elemente werden hinzugefügt. In diesem Sinne stellen Erinnerungen und Aussagen darüber letztlich auch "Konstruktionen" dar.
Erkläre in Zusammenhang mit der psychologischen Forschung was man unter "ethischen Prinzipien" versteht!
Die psychologische Forschung muss sich an "ethischen Prinzipien" orientieren die vorgeben welche Vorgehensweise erlaubt und welche unerwünscht ist.
Erkläre in Zusammenhang mit der psychologischen Forschung was man unter dem "Prinzips des minimalen Risikos" versteht!
Es gilt das Risiko für die Teilnehmer an der Forschung möglichst gering zu halten - diese Vorgehensweise wird als "Prinzip des minimalen Risikos" bezeichnet.
Was versteht man unter der "informierte Einwilligung" und der "postexperimentellen Aufklärung"?
* "Ethische Prinzipien" verlangen neben der ausdrücklichen Zustimmung zur Teilnahme an der Forschung durch die Teilnehmer auch eine Aufklärung über beispielsweise den Versuchsverlauf VOR der Untersuchung - dies wird als "informierte Einwilligung" bezeichnet.
* Die Auskunft über die das Individuum betreffenden Forschungsergebnisse wird als "postexperimentelle Aufklärung" bezeichnet.
Erkläre was man unter dem "Recht der Probanden auf Geheimhaltung" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
Wenn ein einzelner Mensch an einer psychologischen Untersuchung teilnimmt dürfen Ergebnisse aus z.B. einem Experiment nur dann veröffentlicht werden, wenn diese in der Öffentlichkeit NICHT auf diese Person zurückgeführt werden können.
Inwiefern kann das "Recht der Probanden auf Geheimhaltung" im Widerspruch zu den Anforderungen der Wissenschaft sein?
Das "Recht auf Geheimhaltung" kann dementsprechend unter gewissen Umständen im Widerspruch zu Anforderungen der Wissenschaft stehen, wenn beispielsweise Angaben zu Forschungsergebnissen, den verwendeten Methoden, die Anzahl und Namen der Teilnehmer nicht veröffentlicht werden dürf(t)en.
Gibt es umfassende und beweisbare Erklärung für das Erleben und Verhalten aller Menschen? Begründe deine Antwort!
* Nein. Es gibt keine psychologische Theorie (Ansatz) die alles Erleben und Verhalten erklären und beweisen kann.
* Verhalten: Es kann nur das Verhalten direkt beobachtet werden - Wissen dazu ist verhältnismäßig zuverlässig.
* Erleben: Psychologen / innen haben weniger Möglichkeiten das Innere eines Menschen - das Erleben - beobachten zu können. Eine Möglichkeit hierzu ist die Introspektion (Selbstbeobachtung) - Menschen teilen den Psychologen / innen z.B. mit was sie selber gerade erleben.
THIS SET IS OFTEN IN FOLDERS WITH...
Messung der Persönlichkeit
25 terms
Der Psychoanalytische Ansatz
37 terms
Der Kognitive Ansatz
21 terms
Der Humanistische Ansatz
32 terms
OTHER SETS BY THIS CREATOR
2.1.4 Die Urgeschichte, Stein- und Metallzeiten -…
18 terms
2.1.3 Die Einteilung der Weltgeschichte in Epochen…
5 terms
2.1.2 Darstellung und Einteilung der Geschichte -…
11 terms
2.1.1 Einführung in die Geschichte und ihre Quelle…
15 terms