Try the fastest way to create flashcards

2.3 Objekte wahrnehmen

Get a hint
Erkläre was man im Zusammenhang mit der "Wahrnehmung" unter der "Lokalisierung" versteht! Verwende für deine Erklärungen ein Beispiel!
Click the card to flip 👆
1 / 12
1 / 12
Terms in this set (12)
* Eine Voraussetzung für die "Fortbewegung in der Umwelt" ist die "Lokalisierung".
* Wenn beispielsweise eine Person einen Raum durchquert muss diese unter Umständen Gegenständen ausweichen wie einem Tisch oder einem Sessel - für diesen Zweck muss das Gehirn genau feststellen wo sich mögliche Hindernisse befinden (Lokalisierung).
* Wenn jemand nach einem graufärbigen Kamm sucht so muss das Gehirn dieses Menschen anhand der optischen Reize erkennen können, dass sich dieser Kamm z.B. auf dem grauen Tisch vor ihm befindet.
* Dafür ist es notwendig, dass das Objekt (hier der graufärbige Kamm) getrennt von dessen Hintergrund (hier die graue Tischplatte) erkannt werden kann - man spricht von der "getrennten Wahrnehmung".
* Eine Voraussetzung für das "Ergreifen eines Objektes" ist u.a. die "Lokalisierung" des Objektes und dessen "getrennten Wahrnehmung" durch das Gehirn.
* Wenn eine Person beispielsweise eine Flasche ergreifen möchte ist eine Voraussetzung dafür, dass durch eine Koordinationsleistung des Gehirns die Hand an der richtigen Stelle ("Lokalisierung") das entsprechende Objekt "getrennten Wahrnehmung" ergreifen kann.
* Eine Kippfigur ist eine Darstellung, bei der es zu einem plötzlichen veränderten Gestalt- bzw. Wahrnehmungswechseln ("erfassenden Denken") kommen kann.
* Diese Kippfiguren können mehrdeutig interpretiert werden. Ein bekanntes Beispiel ist die so genannte "Rubinsche Vase" bei der es unklar ist, ob die Abbildung eine Vase oder 2 Gesichter darstellt.
Image: Erkläre was man unter so genannten "Kippfiguren" versteht! Verwende bei deinen Erklärungen ein Beispiel!
* Beim Phänomen der so genannten "Gruppierung von Objekten" werden beispielsweise Gruppen von Reizen in Form von Punkten als zusammenhängende Form bzw. Muster erkannt.
* Wenn etwas wie beispielsweise Punkte oder Stuhlbeine als zusammengehörig empfunden wird, wird dies in der Psychologie als "Gestalt" bezeichnet.
Image: Erkläre was unter der so genannten "Gruppierung von Objekten" und einer "Gestalt" versteht!
* Wenn etwas wie beispielsweise Punkte oder Stuhlbeine als zusammengehörig empfunden wird, wird dies in der Psychologie als "Gestalt" bezeichnet.
* In der "Gestaltpsychologie" beschäftigt man sich im Bereich der Wahrnehmung mit dem Erkennen von "Gestalten".
* Das Erkennen von Gestalten erfolgt aufgrund der Funktionsweise des Gehirns in einer bestimmen Art und Weise - in der "Gestaltpsychologie" spricht man in diesem Zusammenhang von so genannten "Gestaltgesetzen".
* Einige Wahrnehmungspsychologen / innen gehen davon aus, dass letztlich alle sichtbaren Objekte auf bestimmte geometrische Formen wie beispielsweise Zylinder, Quader und Kugeln reduziert werden können - solche geometrischen Formen werden als "Geone" bezeichnet.
* Laut einigen Untersuchungen ist es anscheinend möglich alle natürlichen vorkommenden Objekte mit Hilfe von 36 Geonen darzustellen.
* Bei einem "BOTTOM - UP - Prozess" geht es um eine Erkenntnis von Objekten aufgrund der "Geonbeschreibung" und der "Reizmerkmale".
* Diese Form der Wahrnehmung erfolgt weitgehend "automatisch" um einen geringeren Energieverbrauch des Individuums ermöglichen zu können.
* Beispiele hierfür sind die Wahrnehmung von Helligkeit, Form und Farbe.
* Erkennen im "TOP - DOWN - Prozess" benötigt zusätzliche kognitive Prozesse wie etwa der Abruf von Vorwissen bzgl. der Objekte aus dem Gedächtnis. So können Objekte u.a. dann rascher erkannt werden, wenn diese aus dem Kontext heraus identifiziert werden können.
* So können beispielsweise der Zweck bzw. die Funktion einer Lampe rascher erkannt werden, wenn wahrgenommen wird, dass sie sich auf einem kleinen Tisch neben einem Bett befindet.