Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platform.
Try it free
Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platform
Crush your year with the magic of personalized studying.
Try it free
hello quizlet
Home
Subjects
Expert Solutions
Log in
Sign up
5.4 Der Kognitive Ansatz
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Get a hint
Von welchem lateinischen Wort leit sich der Begriff "Kognition" ab? Was bedeutet dieses lateinische Wort übersetzt?
Click the card to flip 👆
Der Begriff „Kognition" wird abgeleitet vom lateinischen Wort „cognoscere" und bedeutet übersetzt erkennen, erfahren und kennenlernen.
Click the card to flip 👆
1 / 21
1 / 21
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Created by
wirlernenat
Teacher
Share
Share
Terms in this set (21)
Von welchem lateinischen Wort leit sich der Begriff "Kognition" ab? Was bedeutet dieses lateinische Wort übersetzt?
Der Begriff „Kognition" wird abgeleitet vom lateinischen Wort „cognoscere" und bedeutet übersetzt erkennen, erfahren und kennenlernen.
Was ist ein besonderer Untersuchungsgegenstand des "kognitiven Ansatzes": "Erleben" oder "Verhalten"
Der "kognitive Ansatz" legt einen besonderen Wert auf die Untersuchung des „Erlebens" der Menschen.
Erkläre was man aus Sicht des kognitiven Ansatzes unter "Informationen" versteht!
Unter „Informationen" versteht man aus Sicht des kognitiven Ansatzes im weitesten Sinne alle Eindrücke die ein Mensch von seiner Umwelt UND sich selbst aufnimmt, verarbeitet und zu einem Verhalten führen.
Nenne eine Hauptfrage des "kognitiven Ansatzes"!
Eine Hauptfrage des "kognitiven Ansatzes" ist "Wie verarbeiten Menschen Informationen?".
Was beeinflusst laut dem "kognitiven Ansatz" besonders stark das Erleben und Verhalten der Menschen?
* Der "kognitive Ansatz" geht davon aus, dass der Mensch bestimmte Annahmen über seine eigene Persönlichkeit (personale Disposition) wie beispielsweise seine Leistungsfähigkeit, Handlungsmöglichkeiten und eventuelle Schwächen hat.
* Derartige Vorstellungen beeinflussen das Erleben und Verhalten der Menschen maßgeblich.