Search
Browse
Create
Log in
Sign up
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $2.99/month
Sozialpsychologie - die Gegenwart anderer
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (17)
Erkläre was man unter dem so genannten "koaktiven Handeln" versteht!
Beim so genannten "koaktiven Handeln" kommt es zu einer Veränderung des Verhaltens wenn andere anwesende Menschen eine gleiche bzw. ähnliche Tätigkeit ausführen.
Schildere zwei Beispiele für so genanntes "koaktives Handeln"!
* So werden beispielsweise die "Rundenzeiten" von Radrennfahrern in der Regel rascher wenn diese unter der Bedingung antreten, dass andere versuchen schneller als sie selber zu fahren.
* Ein anderes Beispiel wären angelnde Kinder und die Geschwindigkeit mit der diese die "Angelrolle" drehen. In einem Experiment kann man feststellen, dass die "Angelrolle" jeweils rascher gedreht wird wenn mehrere Kinder gemeinsam angeln.
Unter welchen Umständen kann es bei der Anwesenheit anderer Menschen zu einer Leistungssteigerung beim Individuum kommen?
Experimente zeigen, dass es dann zu Leistungssteigerungen kommt, wenn
* die gestellten Aufgaben einfach und
* die benötigte Vorgehensweise bereits gut beherrscht wird.
Unter welchen Umständen kann es bei der Anwesenheit anderer Menschen zu einer Leistungsminderung beim Individuum kommen?
Experimente zeigen, dass es dann zu Leistungssteigerungen kommt, wenn
* die Herausforderungen eher als komplex und schwer beurteilt werden und
* die notwendige Vorgehensweise nicht oder nur schlecht bisher beherrscht werden.
Erkläre was man unter "sozialer Aktivierung" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* "Soziale Aktivierung" führt zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit - aber einer Verschlechterung der Genauigkeit.
* Ein Beispiel ist das Lösen von Multiplikationsaufgaben durch gute Anfänger / innen.
Erkläre was man unter "sozialer Hemmung" versteht! Nenne in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* "Soziale Hemmung" führt zu einer Verminderung der Geschwindigkeit und einer Verschlechterung der Genauigkeit.
* Ein Beispiel ist das Vorlesen von schlechten Leser / innen.
Wie bezeichnet man in der Psychologie den "Verlust persönlicher Identität"?
"Deindividuation"
Unter welchen Umständen kann die Anwesenheit anderer Personen zu einem "Deindividuation" führen?
Ob es letztlich zur „Deindividuation" kommt hängt u.a. von der Gruppengröße in der sich das Individuum befindet ab und ob der jeweilige Mensch ein anonymes Mitglied dieser Masse ist.
Erkläre den Versuchsaufbau des so genannten "Milgram - Experiments"!
* Den Versuchsteilnehmern wurde mitgeteilt, dass die Wirkung von Lernmethoden mit Hilfe eines „Lehrers", „Versuchsleiters" und „Schülers" untersucht werden sollte.
* Der Lehrer war aber der eigentliche und einzige Proband (Versuchsteilnehmer) - der Versuchsleiter und der Schüler waren (ohne Wissen des Probanden) Schauspieler.
* Wenn der Schüler eine Aufgabe nicht bewältigen konnte sollte der Lehrer in zunehmender Stärke Stromstöße an den Schüler - den er in manchen Versuchsanordnungen nicht direkt beobachten konnte - verabreichen.
* Auf Aufforderung durch den Versuchsteilnehmer waren einige Lehrer bereit tödliche Stromstöße zu veranlassen, wenn die Anweisung damit begründet wurde dass die Bestrafung notwendig sei für die erfolgreiche Durchführung des Experiments.
Was kann man aus dem so genannten "Milgram - Experiment" lernen?
* Das Experiment zeigt, dass es eine große Bereitschaft "durchschnittlicher psychisch gesunder" Mensch gibt autoritäre Anweisungen zu befolgen, selbst wenn dies im Widerspruch zu ihrem Gewissen steht.
* So waren viele Versuchsteilnehmer unter bestimmten Bedingungen bereit Elektroschocks mit möglicher tödlicher Wirkung anderen Menschen zuzufügen.
Wie beurteilt der französische Denker Gustave Le Bon (1841 - 1931) des Einfluss der Massen auf den einzelnen Menschen? Nenne in diesem Zusammenhang ein von Le Bon angeführtes Beispiel!
* Gustave Le Bon (1841 - 1931) beurteilt u.a. in seinem Buch "Die Psychologie der Massen" den Einfluss der Masse auf den einzelnen Menschen als sehr negativ.
* Le Bon meint, dass unter dem Eindruck der Masse das Individuum unter Umständen den Sinn für Moral verliert und es deshalb nur zu einer "verringerten Selbstkontrolle" in der Lage ist.
* So nennt er in diesem Zusammenhang beispielsweise die Gewalttätigkeit des "lynchenden Mobs" während der "französischen Revolution".
Nenne den englischsprachigen Begriff für den "Zuschauereffekt"!
Bystander-Effekt
Nenne den deutschsprachigen Begriff für den "Bystander-Effekt"!
Zuschauereffekt
Erkläre was man unter dem so genannten „Zuschauereffekt" (Bystander-Effekt) versteht! Schildere in diesem Zusammenhang ein Beispiel!
* Man spricht dann von einem "Zuschauereffekt" wenn Zeugen beispielsweise einer kriminellen Tat oder eines Unfalls bei Anwesenheit anderer Menschen WENIGER bereit sind den Opfern zu helfen.
* So kam es z.B. 1964 in New York zu einem über eine halbe Stunde andauernden Überfall auf eine Frau bei der in Summe 38 Personen die Vorfälle beobachteten aber nicht hilfreich eingriffen - die junge Frau starb letztlich aufgrund der Folgen des Angriffs.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem "Zuschauereffekt" und der Wahrscheinlichkeit eine Hilfeleistung in einer Notsituation zu bekommen?
Beim "Zuschauereffekt" wird davon ausgegangen dass die Wahrscheinlichkeit der Hilfeleistung sinkt falls die Situation von den Menschen NICHT eindeutig (erfassendes Denken) bewertet (Emotion und Motivation) werden kann.
Erkläre was man unter der so genannten "Verantwortungsdiffusion" versteht!
Der Begriff "Verantwortungsdiffusion" bezeichnet jenes psychische Phänomen bei dem ein persönlich geringeres Verantwortungsgefühl bei einer Person entsteht, wenn diese erkennt dass andere Menschen anwesend sind und diese auch helfend eingreifen könnten.
Erkläre wie die Hilfsbereitschaft von Menschen gefördert werden kann!
Die Hilfsbereitschaft der Menschen kann gefördert werden durch
* Vorhandenseins entsprechender helfender Vorbilder im eigenen Bekanntenkreis oder in den Medien
* Wissen darüber, dass der "Zuschauereffekt" die Neigung verringert anderen Menschen zu helfen.
THIS SET IS OFTEN IN FOLDERS WITH...
Sozialpsychologie - die Erklärung sozialen Verhalt…
13 terms
Sozialpsychologie - Folgebereitschaft und Gehorsam
14 terms
Sozialpsychologie - Die Interaktion in Gruppen
13 terms
Lernen - Psychologie
33 terms
OTHER SETS BY THIS CREATOR
2.1.4 Die Urgeschichte, Stein- und Metallzeiten -…
18 terms
2.1.3 Die Einteilung der Weltgeschichte in Epochen…
5 terms
2.1.2 Darstellung und Einteilung der Geschichte -…
11 terms
2.1.1 Einführung in die Geschichte und ihre Quelle…
15 terms
OTHER QUIZLET SETS
RGPR, Lektion 1
13 terms
Lernen von sportlichen Bewegungen/Techniktraining
23 terms
VL 6: Prozesse, Akteurs-, und Interessen…
35 terms
2.4 Verbraucher am Drehstromnetz
11 terms