Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platform.Try it free
Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platformCrush your year with the magic of personalized studying.Try it free

6.3 Sozialpsychologie - Folgebereitschaft und Gehorsam

Get a hint
Erkläre was man unter dem "Konformitätsdruck" einer Gruppe versteht!
Click the card to flip 👆
1 / 14
1 / 14
Terms in this set (14)
* Wenn die Mehrheit einer Gruppe einen Druck auf ein einzelnes Mitglied ausübt um sich anzupassen bezeichnet man dies als „Konformitätsdruck".
* Das Gruppenmitglied ist unter Umständen besorgt welche Meinung andere Gruppenmitglieder über es haben könnten. Aus solch einer Erfahrung entsteht die Bereitschaft die Konformität mit der Mehrheit zu suchen und dementsprechend das Verhalten an das der anderen Gruppenmitglieder anzupassen.
* Der Versuchsaufbau sieht u.a. vor, dass Gruppenmitglieder die Länge von Strichen schätzen müssen.
* Einige Gruppenmitglieder (geheime Mitarbeiter des Versuchsleiters) geben - auf Anweisung des Versuchsleiters - absichtlich falsche Schätzungen bekannt.
* Das Verhalten der eigentlichen Versuchsteilnehmer (Probanden) wird beobachtet und der Einfluss der anderen Gruppenmitglieder (Mitarbeiter des Versuchsleiters) untersucht.
* Es zeigt sich, dass viele Versuchsteilnehmer dazu neigen, sich den anderen Gruppenmitgliedern anzupassen und dementsprechend keinen Einspruch gegen falsche Längenschätzungen erheben - dieses Verhalten wird mit dem Begriff "Konformität" (Übereinstimmung) bezeichnet.
* "Gruppendruck" führt dazu, dass Individuen trotz von der Gruppenmehrheit abweichender eigener Beurteilung die Meinung der anderen Gruppenmitglieder öffentlich nicht kritisiert.
* Den Versuchsteilnehmern wurde mitgeteilt, dass die Wirkung von Lernmethoden mit Hilfe eines „Lehrers", „Versuchsleiters" und „Schülers" untersucht werden sollte.
* Der Lehrer war aber der eigentliche und einzige Proband (Versuchsteilnehmer) - der Versuchsleiter und der Schüler waren (ohne Wissen des Probanden) Schauspieler.
* Wenn der Schüler eine Aufgabe nicht bewältigen konnte sollte der Lehrer in zunehmender Stärke Stromstöße an den Schüler - den er in manchen Versuchsanordnungen nicht direkt beobachten konnte - verabreichen.
* Auf Aufforderung durch den Versuchsteilnehmer waren einige Lehrer bereit tödliche Stromstöße zu veranlassen, wenn die Anweisung damit begründet wurde dass die Bestrafung notwendig sei für die erfolgreiche Durchführung des Experiments.