-Übelkeit, Appetitlosigkeit
-Nahrungsunverträglichkeit: Kaffee, Alkohol, Röstprodukte
-Fettabneigung (auch bei Geruch)
-Allgemeinsymptome: Müdigkeit, grippale Symptome, Reizbarkeit, Schwitzen
-Gelenk- und Gliederschmerzen („Muskelkater")
-Foetor hepaticus (erdiger, leberartiger Geruch)
-Hämatemesis (Cave: Notfallsymptom!)
-Anämie
-psychische Symptome: Antriebsschwund, Depression, Zeichen der Psychose
-leichtes Fieber, Schüttelfrost
-Begleitsymptome beteiligter Organe (Pankreas)
-Dupuytren-Kontraktur toxisch: Alkohol (ca. 60g/d über 15-20 Jahre), Medikamente, Chemikalien
infektiös: infektiöse Hepatitis B, C, D; Toxoplasmose, Zytomegalie
Autoimmunerkrankungen: Autoimmunhepatitis, primär sklerosierende Cholangitis, primär biliäre
Zirrhose
cholestatische Erkrankungen: Gallengangsanomalien, chronische Entzündungen und
Verengungen der Gallenblase und -gänge, Gallensteine
metabolische Erkrankungen: Hämochromatose, M. Wilson (abnorme Kupferspeicherung in vielen
Organen), Mukoviszidose
venöse Abflussstörungen: Rechtsherzinsuffizienz, Pericarditis construktiva (Panzerherz),
Lebervenenverschluss
ca. 10% unklare Ursache -Allgemeinsymptome:
Abgeschlagenheit (Müdigkeit ist der Hilfeschrei der Leber!), Gewichtsverlust, verminderte Leistungsfähigkeit, psychische Verstimmung, Druckgefühl und Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Obstipation, Fettintoleranz
-Leberhautzeichen: Spider naevi, Palmarerythem, Weißnägel, Lackzunge, Ikterus oft verbunden mit Juckreiz, Mundwinkelrhagaden
Dupuytren-Kontraktur
-hormonelle Veränderungen: Abdominalglatze, Hodenatrophie, Gynäkomastie, Menstruationsstörungen, evtl Ausbleiben der Regelblutung, Libidoverlust
-portale Hypertension mit Aszites, Ösophagusvarizen, Caput medusae
-verhärtete, anfangs vergrößerte, terminal verkleinerte Leber
-Splenomegalie uafgetrieben Bauch (Blaehungen, Aszites)
Leberhautzeichen
derbe Leber, verkleinert, vergroessert, normal
Labor:
Blut: gamma-GT, AP, Bilirubin erhoeht
Albumin, Gerinnungsfaktoren, Cholinesterase erniedrigt
Anaemie, Leukozytopenie, Thrombozytopenie
Hypokaliaemie,
Bestimmung von Fe un dKupfer (Ursachenforschung)
Oberbauchsonografie, Magenspiegelung, Leberbiopsie Prodromalstadium : grippale Beschwerden Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Fieber, Inappetenz, Druckschmerz, evtl. Splenomegalie, vergrößerte zervikale Lymphknoten;
ikterisches Stadium: heller Stuhl, bierbrauner Urin, Ikterus, Pruritus
fulminanter Verlauf: Tod durch Lebernekrose im Leberkoma
Leberhautzeichen: glatte, rote Zunge, Lacklippen
Gefäßspinnen = Spider naevi (besonders Oberkörper und Gesicht, Juckreiz, gerötete Handflächen •Podromalstadium: grippale Beschwerden, Fieber Gelenkschmerzen, Muedigkeit
vergroesserte zervikale Lymphknoten
Appetitlosigkeit, Druckschmerz, Splenomegalie
•ikterisches Stadium: heller Stuhl, bierbrauner Urin, Ikterus, Pruritus
•fulminanter Verlauf: Tod durch lebernekrose
•Leberhautzeichen: Lackzunge, Mundwinkelrhagaden, Caput medusae, Spider naevi, Palmar- und Plantarerythem - heftige Oberbauchschmerzen, Dauerschmerz, evtl guertelfoermige Ausstrahlung Ruecken, Brustkorb (DD Herzinfarkt)
- Anstieg Amylase und Lipase im Serum, Amylase im Urin
- Uebelkeit, Erbrechen, Gesichtsroetung
- Blaehungen, Darmlaehmungen (bis paralytischer Ikterus)
- schneller gefuehlter Puls, Blutdruckabfall
- Gefahr hypovolaemischer Schock mit Nierenversagen, Schocklunge
- Peritonitis und Multiorganversagen
- EKG-Veraenderung (Achtg: Fehldiagnose Herzinfarkt, Angina pectoris)
- Fieber, Peritoneal- und Pleuraerguesse
- Ikterus (bei Verlegung des D. choledochus) entzündliche Erkrankungen (Virushepatiden, Brucellose, Echinokokkuszyste, Mononukleose, Sarkoidose)
nichtentzuendliche Lebererkrankung (toxischer Leberschaden, Cholestase, Fettleber, Lebertumor, Lebervenenverschluss)
nichthepatogene EK (rechtsherzinsufizinenz mit Stauungsleber, Hodgkin, Polyzytaemia rubra, CML)