• Appetit, Lebensmittelverträglichkeiten Änderungen in letzter Zeit?
• Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme, schlechter Allgemeinzustand, Fieber
• Schluckbeschwerden
• Mundgeruch
• Übelkeit, Erbrechen, Regurgitation
• Meteorismus ( Blähungen)
• Stuhlgang ( Menge, Konsistenz, Farbe, Portionierung, Geruch, Durchfall? Obstipation?)
• Haematemesis ( Erbrechen von Blut), Teerstuhl, Blut im Stuhl, Blut auf dem Stuhl
• Schmerzen: Wo? Zusammenhang mit Nahrungsaufnahme? Ausstrahlung?
Schmerzcharakter/ Schmerzqualität? • Exantheme, Schwellungen, Rötungen, Narben, ungewöhnliches Behaarungsmuster,
Tumoren, Hernien
• Achten auf: Zeichen des Pfortaderhochdrucks ( Caput medusae)
• aufgetriebener Bauch?
Fünf-Finger-Regel für die 5 Hauptursachen des aufgetrieben Abdomens (Fäzes, Fett, Fetus, Flatus, Flüssigkeit) Haemolyse
Leukämie, malignes Lymphom, Lymphgranulomatose
Leberzirrhose, Hepatitis, portale Hypertension
Cholangitis
Milzzysten (Echinokokken), Milzabszess
Kollagenosen (Reiter Krankheit, Lupus)
Infektionen (Malaria, Toxoplasmose, Brucellose, Leptospirose, Rueckfallfieber, Gelbfieber, Fleckfieber, Pfeifferzsches Drüsenfieber, Typhus, Tuberkulose) • Anamnese: Nahrungsmittelabhängigkeit? Stuhlbeschaffenheit (wässrig,
blutig, schleimig), Begleitsymptomen (Fieber, Erbrechen, Schwindel, Schmerzen),
Tropen? Medikamente (Laxantienabusus?)
• Klinische Untersuchung (Palpation des Abdomens)
• Mikrobiologische Untersuchung
• Labor: GOT, GPT, Gamma GT, Lipase,
• Nahrungsmittel-Allergiescreen (IgG)
• Haemoccult-Test (Apotheke) -Exantheme
-Petechien
-Striae (helle bei Schwangerschaft, rote bei Cushing)
-Caput medusae
-Pulsationen im Epigastrium
-Bauchglatze bei Maennern
-maennliche Sexualbehaarung bei Frauen
-Auftreibungen (Gasansammlung, Darmverschluss, Pertonitis, Aerophagie, blaehende Speisen)
-Aszites
-Vorwoelbung (Uterusvergroesserung, Magen, Blase, Niere, Milz, Hernie, Zysten)