Home
Browse
Create
Search
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $2.99/month
Kinderurologie
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (35)
häufigste Fehlbildung des äusseren Genitale
Hypospadie (1:3000)
Merkmale Hypospadie
> Urethra mündet proximal der Penis-Spitze
> Präputium und Glans gespalten
> Hypoplastische Penisunterseite mit möglicher Krümmung
Blasenexstrophie
Blase und Harnröhre entwickeln sich nicht als Hohlorgan, bzw. tubuläre Struktur
=> Infraumbilicaler Defekt,
=> 1:40'000 Geburten
=> Knaben/Mädchen 5:1
Dilatationen im Harntrakt müssen wie abgeklärt werden?
uroradiologisch
Obstruktionen und vesicouretraler Reflux sind die .... Ursachen der pränatalen ...
häufigsten Ursachen der pränatal diagnostizierten Hydronephrosen
Pränatale Diagnosen
Meist Hydronephrosen = Dilatiertes Nierenbecken
Hydroureteronephrose (= zusätzlich dilatierter Ureter)
=> Häufig => etwa in 3% der SS wird eine Fehlbildung im Urogenitaltrakt diagnostiziert!
=> Fehlende Niere
=> Megacystis
=> Immer Fruchtwassermenge mitbeurteilen!
Ursachen für Hydronephrose
nicht relevante Abflussbehinderungen
> Ureterabgangsstenose
> VUR (Vesico uretraler Reflux)
> Ureterovesicale Obstruktion
> Infravesicale Obstruktion
> Seltenere Ursachen
Problem der Relevanz?
> alle die Neugeborenen mit Hydronephrose sind gesund
> Problem: aus den symptomfreien NG dijenigen zu identifizieren, die eine operative Behandlung brauchen!
=> das heisst: Hydronephrosen welche durch signifikante Obstruktion bedingt sind!
=> signifikant = Entwicklung der Nieren gefährdend!
Lokalisationen von Obstruktionen im Harntrakt
pyeloureteral und prävesikal möglich
Bilaterale Hydroureteronephrose
infravesikale Obstruktion => zB Posteriore Uretralklappen!
=> das heisst => durch die Stauung des Urins dilatieren die "proximal" davon gelegenen Strukturen!
Pyeloureterale Obstruktion => heisst wie?
Ureterabgangsstenose
Ursachen Ureterabgangsstenose?
Intrinsische Obstruktion,
Extrinsische Obstruktion durch kreuzendes Unterpolgefäss
Symptome Ureterabgangsstenose?
bei pränataler Diagnose meist keine, später koliken, Infekte oder Steinbildung möglich!
Ureterovesicale Obstruktion heisst wie?/ welches Syndrom
Primär Obstruktiver Megaureter
Primär Obstruktiver Megaureter Behandlung?
nicht operative Therapie => Infektprophylaxe -> Antibiotische Prophylaxe
Infravesicale Obstruktion zb bei?
Posteriore Urethralklappen
Posteriore Urethralklappen
> Selten (1:5000)
> Grosses Spektrum von lethaler Fehlbildung bis zu harmloser "nur Inkontinenz"
> Schädigung der Blasenwand!
womit sind Posteriore Urethralklappen assoziiert?
Hydroureternephrosen (logisch) und Lungenhypoplasie => das führt zu Nieren und Ateminsuffizienz!
Pränatale Behandlungsmöglichkeiten bei posterioren Urethralklappen?
> perkutane Kathetereinlage
> Foetoskopische Vesicostomie/ Katheter
> Offene Vesicostomie
Foetaler Blasen Katheter funktioniert wie?
Katheter wird aus der Blase perkutan in die Amnionhöhle eingelegt, Urin fliesst dann darüber in die Amnionhöhle und nicht wie sonst, über den Penis!
Postnatale Behandlung posteriorer Urethralklappen?
> Cystoskopische Resektion der Klappen
> Je nach Schweregrad der Nieren und Blasenschädigung meist lebenslange uro/nephrologische Betreuung nötig!
> >50% der Lebendgeborenen werden niereninsuffizient und ca 30% werden transplantiert!
Drücke in normalem Nieren & Blasensystems
Niere = Niederdruck 12-20cm H2O
Blase => Ruhedruck 0-10cm H2O
=> Hochdruck bei Miktion: 60-120cm H2O
Gefahr/Komplikation bei VUR?
Pyelonephritis (aufgrund retrogrades Wachstum/Ausbreiten von Bakterien) => eingeschränkte Nierenfunktion, Narben in Nierengewebe, Hypertonie!!!
Physiologischer Antireflux Mechanismus - wie/wodurch?
Ureter verläuft eine gewisse Strecke submukös in die Blase hinein, das schützt vor Reflux!
Gründe/Ursachen für Antireflux Mechanismus
> Insuffizienz des submukös verlaufenden Anteils des Ureters
Wie wird VUR diagnostiziert?
MCUG = Miktions-Cysto-Urethro-Graphie
VUR Grad I (von V)
Retrograde Kontrastfüllung des Ureters, keine Dilatation!
VUR Grad II
Füllung des NBKS (Nieren-Becken-Kelch-Systems) ohne Dilatation!
VUR Grad III
Füllung NBKS und zusätzlich Dilatation Ureter und NBKS mit spitzen Fornices (kein blunting) => leicht verbreiterter Ureter
VUR Grad IV
Dilatation NBKS mit blunting, Papillen Konvex
VUR Grad V
schwere Dilatation des Ureters und NBKS, keulenförmige Kelche, clubbing!
Behandlung bei VUR
Ziel ist es Infekte zu verhindern!
=> Antibiotische Prophylaxe und spontane Ausreifung des intramuralen Tunnels abwarten!
=> dann Operative Korrektur => Ureterreimplantation!
Komplikationen VUR Korrektur (Operation)
Obstruktion, Harnabflussstörung -> deshalb postop Ultraschallverlaufskontrollen!
Komplikativer Reflux: deshalb MCUG falls postoperative Infekte!
Erfolgschance bei Offener Reflux Chirurgie
in 95% erfolgreich!
was ist eine Alternative zur Open reflux surgery?
Unterspritzen der Ureterostien => Cystoscopische Paraureterale Injektion!
=> Submucöse Unterspritzung der Ureterostien!
THIS SET IS OFTEN IN FOLDERS WITH...
Nieren-Ca Holger Moch
27 terms
Urinanalytik - Eckardstein
70 terms
Harnwegsinfekte - Neue Empfehlungen zur AB Therapie
25 terms
Urologische Notfallsituationen - TB Notfall
56 terms
OTHER SETS BY THIS CREATOR
Anästhesie
4 terms
Nebenniere
34 terms
Leber
125 terms
Gastroenteritiden und Enterokolitiden
12 terms