VerbalDer Teil einer Botschaft, der gesprochen wird.NonverbalDer Teil einer Botschaft, der NICHT gesprochen wird (Gestik/Mimik)Modulation (der Stimme)Hiervon wird gesprochen, wenn sich eine Stimme im Redefluss passend zum Inhalt verändert (laut-leise, hoch-tief). Das krasse Gegenteil dazu wäre eine Roboter-Stimme - diese moduliert nicht!RhetorikDie Kunst der Rede. Sie untersucht also, welche Aspekte zu einer gelungenen Rede (oder Präsentation) beitragen.Friedemann Schulz von ThunKommunikationswissenschaftler. Von ihm stammt "Gliederung ist der wichtigste Verständnismacher!""3+1"-StrukturViele vom Menschen erschaffene Strukturen sind dreigeteilt (Trias). Deshalb funktioniert auch die Kommunikation "in drei Schritten" besonders gut. Manchmal kann man aber auch noch einen vierten Schritt gehen, wenn sich dieser besonders abhebt.Bild-Ton-SchereDer Begriff beschreibt den Umstand, dass Bild und Ton (also das gesprochene Wort) nicht synchron laufen. Dies erschwert die Verständlichkeit für Zuhörer enorm!Golden CircleDiese Theorie wurde von Simon Sinek entwickelt und beschreibt, dass bei einer Präsentation von innen nach außen geplant werden sollte: Warum? --> Wie? --> Was?Call to actionRhetorisches Mittel. Aufruf an das Publikum - meist am Ende einer Präsentation: "Sie haben jetzt gesehen, wie wichtig saubere Stromgewinnung ist. Gehen Sie nun nach Hause und wecheln Sie zu einem Öko-Strom-Anbieter!"