Was gibt die Ordnungszahl an?Die Ordnungszahl gibt an wie viele Protonen sich im Kern eines Atoms befinden.Was gibt die gerundete Massenzahl an?Sie gibt an wie viele Protonen und Neutronen sich im Kern eines Atoms befinden.Wie berechnet man die Anzahl der Neutronen?Man zieht die Ordnungszahl von der gerundeten Massenzahl ab.Wie nennt man die Spalten im PSEGruppen.Wie viele Hauptgruppen gibt es im PSE.Acht.Wie nennt man die Zeilen im PSE.Perioden.Was besagt die Periodenzahl?Die Periodenzahl gibt an, wie viele Schalen ein Atom hat.Was besagt die Hauptgruppenzahl?Die Hauptgruppenzahl gibt an, wie viele Außenelektronen sich auf der äußersten Schale des Atoms befinden.Wie viele Elektronen können maximal auf der innersten Schale sitzen?Zwei.Wie viele Elektronen können maximal auf der zweitinnersten Schale sitzen.Acht.Nenne die ersten achtzehn Elemente und deren Elementsymbole.Siehe Physikbuch.Zeichne das Atommodell von ...Siehe Physikheft.Ein Element steht im Periodensystem in der 2. Hauptgruppe und in der 3. Periode. Welche Ordnungszahl hat dieses Element und wie heißt es.
Zeichne es.Siehe Physikheft.In welche Stoffgruppen sind die Elemente im Periodensystem eingeteilt?Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle, Edelgase.Stoffe, die im Periodensystem untereinander stehen haben .....ähnliche Eigenschaften.Warum reagieren Stoffe miteinander?Auf Grund der Oktettregel: alle Atome wollen acht Außenelektronen haben.Was versteht man unter einem Ion?Ein Ion ist ein geladenes Teilchen.Wie nennt man positiv geladene Ionen?Kationen.Wie nennt man negativ geladene Ionen?Anionen.Wie lautet das elektrostatische Grundgesetz?Gleiche Ladungen stoßen sich ab.
Ungleiche Ladungen ziehen sich an.Was versteht man unter Ionengitter?Ein Ionengitter ist ein geometrischer Körper, der aus zwei oder mehreren unterschiedlich geladenen Ionensorten besteht.Welche Stoffe reagieren bei der Ionenbindung miteinander?Metalle und Nichtmetalle.Welche Stroffe entstehen bei der Ionenbindung?Salze.Welche Eigenschaften haben Salze?Salze sind spröde. Sie haben einen hohen Schmelzpunkt und sie leiten im festen Zustand den elektrischen Strom nicht.Welche Kristallform hat Kochsalz?Würfelig.Mit welcher Bindungsart wird NaCl zusammengehalten?Ionenbindung.Wie funktioniert die Elektronenpaarbindung?Bei der Elektronenpaarbindung werden Elektronenpaare gemeinsam genützt, um acht Außenelektronen zu erlangen.Wie lautet die Oktettregel?Alle Atome wollen acht Außenelektronen haben.Welche Teilchenart entsteht bei der Atombindung?Es entstehen Moleküle.Welche Stoffe reagieren bei der Elektronenpaarbindung miteinander?Es reagieren Nichtmetalle mit Nichtmetallen.Welche Stoffe entstehen bei der Atombindung?Es entstehen flüchtige, zersetzliche Stoffe, die einen niedrigen Schmelzpunkt haben. Manche Stoffe können aber sehr hart sein.Wie funktioniert die Metallbindung?Bei der Metallbindung geben die Metallatome ihre Außenelektronen an die Umgebung ab. Es entsteht ein negativ geladenes Elektronengas, in dem die positiven Atomrümpfe eingebettet sind. Durch die unterschiedlichen Ladungen werden die Teichen angezogen.Welche Eigenschaften haben Metalle?Metalle haben eher niedrige Schmelzpunkte. Sie leiten im festen Zustand den elektrischen Strom und sind meist gut verformbar.Wie funktioniert die Ionenbindung?Bei der Ionenbindung geben Metalle Elektronen an Nichtmetalle ab. Dadurch entstehen Ionen, die sich gegenseitig anziehen. Es entstehen Ionengitter.Was ist ein Reinstoff?Ein Reinstoff ist ein Stoff der nur aus einer Atom- oder Molekülsorte besteht.Wie kommt das Kochsalz in den Berg?In seichten Meeresbecken verdunstet Wasser und das gelöste Salz bleibt übrig. Über Jahrmillionen wird das Salz von anderem Material überlagert und in die Erde eingelagert.Nenne drei Orte die das Wort "HALL" enthalten.Bad Hall, Hallein, Hallstatt, Bad Reichenhall;Wie nennt man Gebirge in denen man Kochsalz auffinden kann?HaselgebirgeWie bekommt man das Kochsalz aus dem Berg heraus?a) Durch Sprengen und Abtransport mit Förderbändern und LKWs.
b) Durch Sinkwerke. Man pumpt Wasser in den Berg, das das Salz herauslöst. Die Sole wird dann eingedampft.Wie wird das Kochsalz aus der Sole gewonnen?Die Salzlösung wird in geschlossenen Behältern auf 90 Grad erhitzt. Das Wasser verdampft, die schädlichen Stoffe werden augeschieden, reines Salz bleibt zurück.Was kostet 1kg Kochsalz?ca. 60 Cent