Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets

DAO
Click the card to flip 👆
1 / 4
Terms in this set (4)
Der Begriff Distributed-Ledger-Technologie[Anmerkung 1]

(englisch für Technik verteilter Kassenbücher) beschreibt eine Technik, die für die Dokumentation bestimmter Transaktionen benutzt wird. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz, bei dem ein Hauptbuch in der Regel von nur einer Instanz verwaltet wird, werden hier dezentral beliebig viele prinzipiell gleichgestellte Kopien des Ledgers von unterschiedlichen Parteien unterhalten. Durch geeignete Maßnahmen wird dafür gesorgt, dass neu hinzuzufügende Transaktionen in allen Kopien des Ledgers übernommen werden und dass es zu einer Übereinkunft (Konsensus) über den jeweils aktuellen Stand des Ledgers kommt.[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Distributed-Ledger-Technologie
Haltbarkeit. Die Verwendung als Tauschmittel und Wertspeicher bedingt Haltbarkeit. Verderbliche oder empfindliche Güter eignen sich weder als langfristige Anlage, noch für den Tauschhandel. Dasselbe gilt auch für Güter, die nur schwer gelagert werden können und dabei hohe Kosten verursachen. Transferierbarkeit. Damit ein Gut als Tauschmittel in Frage kommt, muss die Ubertragung der Eigentumsrechte ohne grössere Hürden und Kosten möglich sein.5 Auch für die Funktion als Wertspeicher ist die Transferierbarkeit von Bedeutung, da eine Wertanlage nur dann Sinn macht, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder liquidiert werden kann. Teilbarkeit. Die Funktion als Tauschmittel setzt voraus, dass die Geldeinheit (oder ein Bruchteil davon) gegen beliebige Güter und Dienstleistungen eingetauscht werden kann. Folglich muss Geld entweder teilbar sein oder in entsprechend kleinen Stückelungen zur Verfügung stehen.6
...
...