Home
Subjects
Textbook solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Sprichworter
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (44)
1. Alter schützt vor Torheit nicht.
Auch alte und erfahrene Menschen begehen Fehler.
2. Aus Schaden wird man klug.
Aus Fehlern kann man lernen.
3. Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Es ist besser, sich mit dem zu begnügen, was man hat, als nach Unerreichbarem zu streben.
4. Blinder Eifer schadet nur.
Unüberlegtes Handeln schadet oft mehr als es nützt.
5. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Kinder übernehmen vieles von den Eltern.
6. Der Lauscher an der Wand, hört seine eigene Schand.
Wer heimlich lauscht, muss oft mit anhören, was für eine schlechte Meinung andere von ihm haben
7. C'est le ton qui fait la musique. / Der Ton macht die Musik.
Es kommt nicht nur darauf an was du sagst, sondern auch wie du es sagt.
8. Der Zweck heiligt die Mittel.
Für einen guten Zweck dürfen manchmal fragwürdige Mittel eingesetzt werden.
9. Ehrlich währt am längsten.
Ehrlichkeit ist auf Dauer am besten.
10. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
Wer einmal eine schlechte Erfahrung mit einer Sache gemacht hat, ist daraufhin damit übervorsichtig.
11. Eine Hand wäscht die andere.
Man hilft sich gegenseitig zum beiderseitigen Vorteil. Oder: Unerlaubte Handlungen bleiben ungesühnt, wenn sich die Täter gegenseitig decken.
12. Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Komplexe Aufgaben lassen sich nur lösen, wenn man die Grundlagen beherrscht.
13. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Geschenken redet man nicht schlecht.
14. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Glaub nicht alles. Oder: Nicht alles ist so wertvoll, wie es scheint.
15. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Es braucht seine Zeit, bis man etwas richtig gut kann.
16. Frisch gewagt ist halb gewonnen.
Wer nicht wagt, der gewinnt nicht.
17. Gegensätze ziehen sich an.
Menschen mit unterschiedlichem Charakter finden sich attraktiv.
18. Gelegenheit macht Diebe.
Wertvolles nicht rumliegen lassen, sonst wird es geklaut.
19. Gleich zu gleich gesellt sich gern.
Menschen, die einander ähnlich sind, verbringen gern Zeit miteinander.
20. Hochmut kommt vor dem Fall.
Überheblichkeit / Selbstüberschätzung kommt vor dem Scheitern.
21. Hunde, die bellen, beissen nicht.
Leute, die laut schimpfen, sind in Wirklichkeit ungefährlich / machtlos.
22. Jeder ist seines Glückes Schmied.
Jeder Mensch ist für sein Glück selbst verantwortlich.
23. Jeder soll vor seiner eigenen Türe kehren.
Familienangelegenheiten anderer gehen dich nichts an.
24. Kleider machen Leute.
Die Wirkung einer Person hängt stark von seiner Kleidung ab.
25. Lügen haben kurze Beine.
Es lohnt sich nicht zu lügen, denn die Wahrheit kommt irgendwann doch heraus.
26. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Man soll sich nicht zu früh freuen
27. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.
Bei einer Straftat, an der man auch nur passiv beteiligt ist, macht man sich mitschuldig.
28. Morgen, morgen nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen.
29. Morgenstund hat Gold im Mund.
Früh aufstehen und die Arbeit gleich erledigen lohnt sich.
30. Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
Du lernst ganz alleine für deine Zukunft.
31. Ohne Fleiss kein Preis.
Es ist noch keine Meister vom Himmel gefallen.
32. Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz.
Was dir unangenehm ist, das tust du niemandem an.
33. Schuster bleib bei deinem Leisten.
Tu nichts, wovon du nichts verstehst. Oder: Rede nicht über etwas, womit du dich nicht auskennst.
34. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Übung macht den Meister!
35. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.
36. Undank ist der Welt(-en) Lohn.
Man darf von den Leuten keinen Dank erwarten.
37. Unverhofft kommt oft.
Überraschendes geschieht oft
38. Viele Wege führen nach Rom.
Man kann auf viele Arten zum Ziel kommen.
39. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Jemand ist Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen. Jemand ist konservativ.
40. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen.
Erledige Aufgaben sofort.
41. Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
wörtlich gemeint
42. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Stimmt eigentlich nicht. Es ist nie zu spät um etwas zu lernen!
43. Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Wer anderen schaden zufügt, schadet sich dadurch oft selbst.
44. Wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert.
Wer sich über kleinere Geldbeträge nicht freut, hat einen höheren Betrag nicht verdient
Other sets by this creator
Redearten
50 terms
Schwieriger Verben - Präteritum / Perfekt
95 terms
Präteritum / Perfekt Schwieriger Verb
133 terms
Präteritum / Perfekt Schwieriger Verb
133 terms