Created by
Terms in this set (18)
Der Arzneistoff Menadion soll nach folgender Vorschrift auf Reinheit geprüft werden:
Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie (V.6.20.2) unter Verwendung einer Schicht Kieselgel GF254R.
Untersuchungslösung: 0,20g Substanz werden in Aceton R zu 10mL gelöst. Referenzlösung: 0,5 mL Untersuchungslösung werden mit Aceton R zu 100mL verdünnt. Auf der Platte werden getrennt 5μL jeder Lösung aufgetragen. Fließmittel: Nitromethan R, Aceton, Dichlormethan R, Cyclohexan R (1:2:5:90) Laufstrecke: 15cm Kein im Chromatogramm der Untersuchungslösung auftretender Nebenfleck darf größer oder intensiver sein als der Fleck im Chromatogramm der Referenzlösung.
Wie hoch darf nach dieser Vorschrift der Prozentsatz an Verunreinigung sein?
Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie (V.6.20.2) unter Verwendung einer Schicht Kieselgel GF254R.
Untersuchungslösung: 0,20g Substanz werden in Aceton R zu 10mL gelöst. Referenzlösung: 0,5 mL Untersuchungslösung werden mit Aceton R zu 100mL verdünnt. Auf der Platte werden getrennt 5μL jeder Lösung aufgetragen. Fließmittel: Nitromethan R, Aceton, Dichlormethan R, Cyclohexan R (1:2:5:90) Laufstrecke: 15cm Kein im Chromatogramm der Untersuchungslösung auftretender Nebenfleck darf größer oder intensiver sein als der Fleck im Chromatogramm der Referenzlösung.
Wie hoch darf nach dieser Vorschrift der Prozentsatz an Verunreinigung sein?

Ein Arzneistoff wird auf Reinheit nach folgender Vorschrift geprüft: Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der DC unter Verwendung eines Kieselgels mit Fluoreszenzindikator.
Untersuchungslösung: 0,2g Arzneistoff werden zu 10 mL gelöst
Referenzlösung: 0,5 mL Untersuchungslösung werden zu 50mL verdünnt
Auf die Platte werden getrennt gleiche Mengen jeder Lösung aufgetragen. Nach dem Entwickeln wird die Platte im UV-Licht bei 254nm ausgewertet. Kein im Chromatogramm auftretender Nebenfleck darf größer oder intensiver sein als der Fleck im Chromatogramm der Referenzlösung.
1. Wie hoch darf nach dieser Vorschrift der Prozentsatz an Verunreinigung sein? Begründen Sie Ihre Antwort (0,5P)
2. Wie können Sie die Aktivität einer gekauften Kieselgelplatte erhöhen? Warum haben Stoffe auf einer Kieselgelplatte mit höherer Aktivität einen kleineren Rf-Wert?
Untersuchungslösung: 0,2g Arzneistoff werden zu 10 mL gelöst
Referenzlösung: 0,5 mL Untersuchungslösung werden zu 50mL verdünnt
Auf die Platte werden getrennt gleiche Mengen jeder Lösung aufgetragen. Nach dem Entwickeln wird die Platte im UV-Licht bei 254nm ausgewertet. Kein im Chromatogramm auftretender Nebenfleck darf größer oder intensiver sein als der Fleck im Chromatogramm der Referenzlösung.
1. Wie hoch darf nach dieser Vorschrift der Prozentsatz an Verunreinigung sein? Begründen Sie Ihre Antwort (0,5P)
2. Wie können Sie die Aktivität einer gekauften Kieselgelplatte erhöhen? Warum haben Stoffe auf einer Kieselgelplatte mit höherer Aktivität einen kleineren Rf-Wert?
Welche Aussagen treffen zu?
Zur quantitativen Auswertung eines Dünnschichtchromatogramms sind geeignet:
(1) Vergleich von Größe und Farbintensität des Flecks mit einem Vergleichsfleck
bekannter Konzentration.
(2) Spektralphotometrische Direktauswertung des Chromatogramms
(Remissionsmessung).
(3) Auskratzen des Sorbens mit Fleck, Extraktion des Flecks mit einem geeigneten
Lösungsmittel und photometrische Bestimmung der Lösung.
Zur quantitativen Auswertung eines Dünnschichtchromatogramms sind geeignet:
(1) Vergleich von Größe und Farbintensität des Flecks mit einem Vergleichsfleck
bekannter Konzentration.
(2) Spektralphotometrische Direktauswertung des Chromatogramms
(Remissionsmessung).
(3) Auskratzen des Sorbens mit Fleck, Extraktion des Flecks mit einem geeigneten
Lösungsmittel und photometrische Bestimmung der Lösung.
Welche Aussagen treffen zu? (1P)
Die spezifische Drehung ist definiert als der Drehwinkel α, um den die Schwingungsebene des
linear polarisierten Lichts durch eine optisch aktive Substanz gedreht wird (1P)
(1) unter Verwendung von Licht der Wellenlänge 589nm
(2) in einer Konzentration von 1 g*mL-1
(3) nur in wässriger Lösung
(4) in einer Schichtdicke von 10cm
Die spezifische Drehung ist definiert als der Drehwinkel α, um den die Schwingungsebene des
linear polarisierten Lichts durch eine optisch aktive Substanz gedreht wird (1P)
(1) unter Verwendung von Licht der Wellenlänge 589nm
(2) in einer Konzentration von 1 g*mL-1
(3) nur in wässriger Lösung
(4) in einer Schichtdicke von 10cm
Other sets by this creator
Other Quizlet sets
1/2