Welche Spannungen kann man an einer Drehstromsteckdose messen?Zwischen den Außenleitern 400 Volt und zwischen einem Außenleiter und Neutralleiter 230 Volt.Wie nennt man die spezielle Art der Verkabelung des Generators, damit man Drehstrom in die Haushalte liefern kann?Sternschaltung.Welche Stromart erzeugt ein Generator?Wechselstrom.Welche Stromart erzeugen Batterien, Akkus und Solarzellen?Gleichstrom.Zeichne den Schaltplan der Sternschaltung.Siehe Physikheft.Wie nennt man die Stromart mit der Haushalte beliefert werden?Drehstrom.Wie nennt man Orte oder Gebäude an oder in denen elektrischer Strom erzeugt wird?Kraftwerke.Welche Kraftwerke kennst du?Es gibt Wasserkraftwerke, Wärmekraftwerke, Atomkraftwerke, Windkraftwerke, Biomassekraftwerke, Erdwärmekraftwerke, Solarkraftwerke, Gezeitenkraftwerke, ...Wer erzeugt den elektrischen Strom, die Turbine oder der Generator?Der Generator.Welche Turbinenarten kennst du?Kaplanturbine, Francisturbine und die Peltonturbine.In welchem Winkel sind die Induktionsspulen in einem Kraftwerksgenerator zueinander angeordnet?Sie sind in einem Winkel von 120 Grad zueinander angeordnet.Wie ist ein Donaukraftwerk grundsätzlich aufgebaut?Ein Donaukraftwerk besteht grundsätzlich aus drei Teilen: dem Turbinenhaus, der Schleusenanlage und der Wehranlage.Nenne zwei Donaukraftwerke.Jochenstein, Aschach, Ottensheim-Wilhering, Abwinden-Asten, Wallsee-Mitterkirchen, Ybbs-Persenbeug, Melk, Altenwörth, Greifenstein, Nußdorf, Freudenau;Wo befindet sich das größte Flusskraftwerk der Welt?Es befindet sich in China. Es ist die Drei-Schluchten-Talsperre. Sie staut den Jangtsekiang auf.Wie viele Leitungen sind notwendig, um Kraftwerksstrom in die Haushalte zu transportieren?Drei bis zum Ortstransformator bzw. vier vom Ortstransformator bis zum Hausanschlusskasten.Was versteht man unter 1 Hertz?Unter 1 Hertz versteht man 1 Schwingung pro Sekunde.Wer fand heraus, dass man fortwährende Bewegung braucht, um elektrischen Strom zu erzeugen?Michael Faraday.Was versteht man unter Stromstärke?Die Stromstärke gibt an, wie viele Elektronen pro Sekunde durch einen Leiterquerschnitt fließen. Die Einheit ist Ampere.Was versteht man unter Spannung?Die Spannung gibt an, wie groß der Unterschied der Anzahl der Elektronen zwischen Minus- und Pluspol der Spannungsquelle ist. Die Einheit ist Volt.Was versteht man unter Widerstand?Der Widerstand gibt an, wie sehr die Elektronen beim Durchfließen eines Leiters von den Atomrümpfen abgebremst werden. Die Einheit ist Ohm.