Search
Browse
Create
Log in
Sign up
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $2.99/month
Infektiologie
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (34)
Scharlach - Erreger
Streptococcus pyogenes = ß-hämolysierende Strept. der Gruppe A
Scharlach - Infektionsweg
Tröpfchen, selten durch Eiter, Milch oder kontaminierte Gegenstände. Infektion nach 2-4 Tagen Inkubation
Scharlach - Infektiosität
nach 24h nach erster Antibiotikagabe
Scharlach - Symptome
plötzlicher Beginn mit Halsschmerzen, Husten, Erbrechen, hohes Fieber, Tachykardie, Kopf-/Leibschmerzen
Pharyngitis, Angina tonsillaris, LK-Schwellung submandibulär.
2.-3. Tag Exanthem an den Achseln beginnend in Richtung Hals aufsteigend.
Ab dem 4. Tag Himbeerzunge
nach 2-4 Wochen Hautablösung Hände und Füße
Scharlach-Diagnostik
Anti-Streptolysin-Titer mind. 4fach erhöht
Nachen-Rachen-Abstrich
Scharlach - Therapie
Penicillin bei Allergie Makrolide über mindestens 10 Tage
Parvovirus B19 = Ringelröteln - Infektionsweg
Tröpfchen und parenteral; diaplazentar
Parvovirus B19 - Symptome
- häufitg asymptomatisch
- Erythema infetiosum (ring- oder girlandenförmiges, makulopapulöses Exanthem mit periodischem Abblassen und Neuentstehen des Exanthems
- ggf. petechiale manopedale Petechien
- ggf. Parvovirus B19-Arthritis
Parvovirus B19 - Diagnostik
obligat ist eine Anämie mit verminderter Retikulozytenzahl (da Knochenmarkbefall)
ggfl. Thrombozytopenie, Granulozytopenie
- IgM-Antikörper und Virus-DNA (PCR)
- bei durchgemachter Infektion ist obiges neg. IgG aber positiv
Parvovirus B19 - Therapie
symptomatisch
ggfl. Blutkomponenten-Substitution
Immundefiziente fernhalten!!!
Masern - Infektionsweg
Aerosole
Masern - Symptome
nach 8-10 Tagen Inkubation Prodromie
- Rhi, nitis, Konjunktivitis, hohes Fieber, bellender Husten, Lischtscheu, gedunsenes Gesicht, Enanthem am Gaumen + Koplik kalkspritzerartige Flecken an der Wangeschleimhaut gegenüber der Molaren
nach 14 Tagen
Exanthem großfleckigm konfluierend, Beginn hinter den Ohren mit kraniokaudaler Ausbreitung
Hals-LK-Schwellung
Masern - Komplikationen
- Otitis media
- Masernpneumonie
-Virale Masernpneumonie mit Hecht-Riesenzellen
- bakterielle Superinfektion
- Riesenzellpneumonie bei Immunsupprimierten mit
schlechter Prognose
- Laryngotracheitis mit Krupp (Erstickungsgefahr)
- Masernenzephalitis
- 4-7 Tage nach Exanthem bis 30% Letalität
- Masern - Einschlusskörper-Enzephalitis bei
Immunsuppremierten 5 Wo - 6 Monate post infek.
- Subakute Sklerosierende Panenzephalitis (SSPE)
nach 6-8 Jahren - Demyelinisierungserkrankung
letal endend
- sehr selten foudroyanter Verlauf mit Kreislaufversagen
Masern - Diagnostik
Klinik und Serologie: Nachweis von Antikörpern und Virus RNA mittels PCR. Bei Enzephalitis PCR Liquor
Masern - Therapie
symptomatisch, ggfl. antibiotische Therapie
Varizella-Zoster-Virus = Windpocken-Gürtelrose - Infektionsweg
aerogene Tröpfchen - hohe Kontagiosität
Varizellen- Komplikationen
- bakterielle Superinfektion des Exanthems
- Otitis media
- akute zerebelläre Ataxie
- Enzephalitis
- Varizellen Pneumonie
- Thrombozytopenie
Zoster - Komplikationen
- postzosterische Neuralgien
- Zoster ophthalmicus gefahr der Hornhautablösung
- Zoster oticus ev. mit Facialisparese
- Meningoenzephalitis
Varizellen - Therapie
symptomatisch, ggf. Antihistaminika oder Zinkschüttelmixtur --> kein Kratzen keine Narben
Zoster- Therapie
antivirale Therapie nur bei Risikopatienten und ab 50. LJ.
Z.B. Aciclovir 5x800mg
bei postzosterische Neuralgie - Carbamazepin
CMV-Infektion - Therapie
bei Immunkompetenten - symptomatisch
bei Immunsupprimierten - Ganciclovir + Hyperimmunglobulin.
bei CMV-Rhinitis auch Vanganciclovir
Toxoplasmose
häufigste ZNS-Infektionen bei AIDS Kranken
Toxoplasmose Therapie
Therapie nur bei klinischen Symptomen
- okuläre Toxoplasmose, Fieber, Muskelschmerzen
- Erstinfektion während einer Schwangerschaft
- Immunsupprimierte und AIDS-Kranke
- Kongenitale Toxoplasmose
1.) Pyrimethamin + Calciumfolinat + Sulfadiacin 4 Wochen
2.) bei ZNS Tox. --> Clindamycin
Borelliose - Diagnose
Anamnese mit Aufenthalt in Zeckengebiet, Klinik und Serologie (IgM-AK), Erregernachweis (Kultur/PCR). Bestätigungstest mit Immunoblot.
Neuroborreliose: Klinik, Liquo mit lymphozytärer Pleozytose, Eiweß, Borrelienantikörperindex für IgM und IgG
Meningitis -Erreger
Säuglinge <1 Monat: E.coli, Gruppe B Streptokokken, Listerien
Kleinkinder: Hämophilus influenza, Meningokokken (>50%)
Erwachsene: Pneumokokken (~50%), Meningokokken ~30%,
Pat. mit Immunsuppression:
Bakterielle Meningitis -Diagnose
trüber Liquor, mehrere tausend Zellen, Granulozyten, Zucker niedrig <30mg/dl, Eiweiß >120 mg/dl, Laktat >3,5 mmol/l
virale Meningitis - Diagnose
klarer Liquor, mehrere 100 Zellen Lymphozyten , Zucker und Eiweiß normal, Laktat <3,5 mmol/l
tuberkulöse Meningitis - Diagnose
spinnwebengerinnsel, mehrer hundert Zellen, Lyphozyten,Zucker niedrig <30mg/dl, Eiweiß >120 mg/dl, Laktat >3,5 mmol/l
virale Meningitis Erreger
Enteroviren (80%), Adeno-, Influenza-, Parainfluenzaviren, FSME, HIV, Masern, VZV, HSV...
Malaria tropica - Erreger
Plasmodium falciparum
Malaria tertiana - Erreger
Plasmodium ovale oder vivax
Malaria quartana - Erreger
Plasmodium malariae
Therapie Malaria
bei unkomplizierter Malaria Chloroquin alternativ Lariam;
bei schweren Verläufen über die internationale Apotheke Chinin
--> anschließend Primaquin-Therapie bei Gefahr einer hepatischen Persistenz
- nach Bestimmung der Glukose 6 Phosphat dehydrogenase Aktivität
Hinweis auf schwere Verläufe
-Schwere Anämie --> Hinweis auf Hämolyse
- Hypoglykämie
- Azidose
- akutes Nierenversagen
- Hyperparasitämie (>5% der Erys befallen)
THIS SET IS OFTEN IN FOLDERS WITH...
Endokrinologie
30 terms
Angiologie
22 terms
Durchfallerkrankungen
17 terms
sexuell übertragbare Erkrankungen
12 terms
OTHER SETS BY THIS CREATOR
Chemotherapeutika
10 terms
zystische Pankreaneoplasien
4 terms
Kontrastmittelsonografie CEUS
11 terms
HCC und maligne biliäre Tumore
30 terms