Vokabeln zur deutschen Grammatik

Namenwort (Fall, Zahl und Geschlecht können bestimmt werden)
Click the card to flip 👆
1 / 36
Terms in this set (36)
Nominativ - wer oder was?
Genitiv - wessen?
Dativ - wem?
Akkusativ - wen oder was?
Zahl: Einzahl + MehrzahlNumerus: Singular + PluralGeschlecht: männlich, weiblich, sächlichGenus: maskulinum, femininum, neutrumpersönliches Fürwort: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie (in allen Fällen)Personalpronomenbesitzanzeigendes Fürwort (mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr)Posssessivpronomenunbestimmtes Fürwort (mancher, man, jemand, niemand...)IndefinitivpronomenZahlwort (bestimmt und unbestimmt)NumeraleBindewort (und, oder, weil, ob...)KonjunktionGegenwart (ich gehe)PräsensVergangenheit (ich bin gegangen)PerfektMitvergangenheit (ich ging)PräteritumZukunft (ich werde gehen)FuturVorvergangenheit (ich war gegangen)PlusquamperfektSatzaussage (was geschieht?)PrädikatSatzgegenstand (wer oder was?)SubjektErgänzungObjektUmstandsergänzungenAdverbialobjektZeitergänzung (ZE)TemporalobjektOrtsergänzung (OE)LokalobjektUmstandergänzung der Art und Weise (AE)ModalobjektBegründungsergänzung (BE)KausalobjektSteigerungsformen: GrundformPositivSteigerungsformen: MehrstufeKomparativSteigerungsformen: MeiststufeSuperlativGroßschreibungNominalisierungAusrufewortInterjektionVorwortPräposition