hello quizlet
Home
Subjects
Expert solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
ABU: Persönlichkeit und Lehrbeginn 2
Flashcards
Learn
Test
Match
Flashcards
Learn
Test
Match
Terms in this set (18)
ZGB: Das Personenrecht
natürliche, juristische Personen
ZGB: Das Familienrecht
Eherecht, Verwandschaft, Erwachsenenschutz, Scheidung
ZGB: Das Erbrecht
Die Erben, der Erbgang, Testament
ZGB: Das Sachenrecht
Eigentum, Besitz, Pfand
ZGB: Das Obligationenrecht
Allgemeinbestimmungen einzelner Verträge: Miete, Arbeit, Handelsfirmen
Personenrecht
Jeder der urteilsfähig ist, ist deliktfähig
mündig
Ehefähigkeit, Selbstständig, volle Handlungsfähigkeit, Elterliche Sorge
Rechtsfähig ZGB Art. 11
Ist jedermann ab Geburt
Volljährig ZGB Art. 14
Volljährig, ist, wer das 18.Lebensjahr zurückgelegt hat.
Urteilsfähig ZGB Art. 16
Jeder ab 14 Jahren ausgenommen: Geisteskrankheit, Trunkenheit, Schock oder Krankheit im Alter
Handlungsfähig ZGB Art. 12
Wer 18 Jahre und urteilsfähig ist, kann Rechte und Pflichten begründen
Handlungsunfähig ZGB Art. 12
Alle die nicht mündig oder urteilsfähig sind, Unmündige brauchen Unterschrift von Eltern oder Vormund
Sohn Hans, Lehrling im 4. Lehrjahr, lebt bei seinen Eltern. welchen Anteil seines Lehrlingslohnes hat er seinen Eltern für Kost und Logis abzugeben?
Wer bei den Eltern wohnt und ein eigenes Einkommen hat, muss nach Ermessen einen Teil für Kost, Logis und Arbeit abgeben. ZGB 323.2
Die 17-jährige Tochter Anita hat einen Teil ihres Lohnes gespart. Davon kaufte sie einen Computer. Der Vater findet, Anita hätte besser einen Occasionscomputer gekauft. Er verlangt von Anita den Kauf rückgängig zu machen. Das Fachgeschäft besteht aber auf dem abgeschlossenen Kaufvertrag. Ist dieser wirklich gültig?
Mündlicher Vertrag kann von einer unmündigen Person gültig abgeschlossen werden. Über den selber erarbeitenden Lohn können unmündige Personen selbst entscheiden. ZBG 323.1
Der 23-jährige Peter ist Medizinstudent. Er erhält ein ansehnliches Stipendium, das aber nicht alle Studienkosten deckt. Den Rest bezahlen seine Eltern, obwohl sie sich dadurch finanziell einschränken müssen. Sind sie dazu verpflichtet?
Die Eltern zahlen bis zur ersten Ausbildung ihrer Kindern oder bis 25 Jahren. Falls die Eltern nicht genug bezahlen können, bekommen die Lernenden zusätzlich ein Stipendium. ZGB 277
Die 15-jährige Cornelia möchte an einer Party teilnehmen. Die Eltern übergeben ihr für diesen Abend den Hausschlüssel. Allerdings verlangen sie, dass das Mädchen um 24 Uhr zu Hause ist. Dürfen sie das?
Jugendliche bis 18 Jahre unterstehen der Aufsicht der Eltern. Diese sind für eine dem Altern angemessene Erziehung verantwortlich. ZGB 296
Ein Kleinkind zündet beim Spielen mit Streichhölzern das Nachbarhaus an. Weshalb kann es für diese Tat nicht belangt werden?
Wer minderjährig und nicht urteilsfähig ist, kann für seine Taten nicht belangt werden. Es ist nicht deliktfähig.
Patrick ist 15 und soll konfirmiert werden. Die Eltern sind nicht besonders glücklich , als er sagt, dass er das auf keinen Fall will. Dürfen sie ihn zwingen?
Jugendliche ab 16 Jahren haben die Religionsfreiheit. Erst dann können sie entscheiden, ob und welcher Religion sie angehören wollen.
Other sets by this creator
Unit 5
87 terms
FREIS MPA Unit 4
166 terms
English Unit 3
59 terms
vocabulary Unit 1 (p.14/15)
55 terms
Other Quizlet sets
ANTH205: How do we manage cultural fears and anxie…
28 terms
Ch. 2 Quiz
28 terms
Soil Fertility Final Exam
53 terms
US HIST CH 16
44 terms