Created by
Terms in this set (18)
• Beruht auf der Wechselwirkung von Primärproduktion (Produktion von Biomasse) und Respiration (Umsatz von Biomasse)
• sowie deren Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften wie Mikroorganismen und «Functional Feeding Groups»
• Schematische Darstellung eines Flusses als Kontinuum von abiotischen Faktoren und Lebensgemeinschaften
> berücksichtigt als Modell unter Idealbedingungen nicht:
- Unterbrechungen im Kontinuum (Dämme, Seen)
- Hydrologische Ereignisse (Überflutungen)
- Laterale und vertikale Dimension
"Collectors" = Filtrierer + Detritusfresser
Oberlauf:
• schmal
• wenig Licht
• CPOM > FPOM
• P/R < 1 (wenig Algen)
• Zerkleinerer + Filtrierer / Detritusfresser > Weidegänger + Räuber
Mittellauf:
• aufgeweitet
• mehr Licht
• CPOM~FPOM
• P/R > 1 (inkl. Zufluss)
• + Filtrierer / Detritusfresser + Weidegänger > - Zerkleinerer + Räuber
Unterlauf:
• breit
• mehr Licht
• CPOM < FPOM, Trübung
• P/R < 1 (wegen Trübung)
• ++ Filtrierer / Detritusfresser > -- Räuber
• sowie deren Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften wie Mikroorganismen und «Functional Feeding Groups»
• Schematische Darstellung eines Flusses als Kontinuum von abiotischen Faktoren und Lebensgemeinschaften
> berücksichtigt als Modell unter Idealbedingungen nicht:
- Unterbrechungen im Kontinuum (Dämme, Seen)
- Hydrologische Ereignisse (Überflutungen)
- Laterale und vertikale Dimension
"Collectors" = Filtrierer + Detritusfresser
Oberlauf:
• schmal
• wenig Licht
• CPOM > FPOM
• P/R < 1 (wenig Algen)
• Zerkleinerer + Filtrierer / Detritusfresser > Weidegänger + Räuber
Mittellauf:
• aufgeweitet
• mehr Licht
• CPOM~FPOM
• P/R > 1 (inkl. Zufluss)
• + Filtrierer / Detritusfresser + Weidegänger > - Zerkleinerer + Räuber
Unterlauf:
• breit
• mehr Licht
• CPOM < FPOM, Trübung
• P/R < 1 (wegen Trübung)
• ++ Filtrierer / Detritusfresser > -- Räuber
Nimmt die Idee des RCC und fragt, was passiert, wenn die dort beschriebenen Muster durch einen Damm unterbrochen werden
--> Ein Damm verschiebt alles flussabwärts
- keine Aussagen über Verteilung von Organismen und Fischen, Änderungen im Material- und Energiefluss sind aber leicht auf Fische übertragbar (z.B. Veränderung Sedimentverteilung oder Temperatur in Bezug auf Laichhabitate)
- bislang wenig getestet trotz der vielen Dämme, aufgrund der Energiewende jedoch mehr und mehr Studien
- Keine Berücksichtigung der lateralen und vertikalen Dimension
--> Ein Damm verschiebt alles flussabwärts
- keine Aussagen über Verteilung von Organismen und Fischen, Änderungen im Material- und Energiefluss sind aber leicht auf Fische übertragbar (z.B. Veränderung Sedimentverteilung oder Temperatur in Bezug auf Laichhabitate)
- bislang wenig getestet trotz der vielen Dämme, aufgrund der Energiewende jedoch mehr und mehr Studien
- Keine Berücksichtigung der lateralen und vertikalen Dimension
Temporäre aquatisch-terrestrische Verbindung (z. B. durch Fluten) zwischen Fluss und angrenzenden Habitaten wie bei Auen
• Beeinflusst den Lebenszyklus von verschiedenen Organismengruppen wie Fische, Amphibien, Arthropoden oder aquatische Insekten, weil sie für ihren Lebenszyklus auf unterschiedliche Habitattypen angewiesen sind
• Stoffaustausch und Energiefluss zwischen Habitaten
• Terrestrische und aquatische Nahrungsnetze hängen eng zusammen
• Beeinflusst den Lebenszyklus von verschiedenen Organismengruppen wie Fische, Amphibien, Arthropoden oder aquatische Insekten, weil sie für ihren Lebenszyklus auf unterschiedliche Habitattypen angewiesen sind
• Stoffaustausch und Energiefluss zwischen Habitaten
• Terrestrische und aquatische Nahrungsnetze hängen eng zusammen
Sets found in the same folder
Other sets by this creator
Other Quizlet sets
1/3