Try the fastest way to create flashcards
hello quizlet
Home
Subjects
Expert Solutions
Log in
Sign up
7. Semester Zusammenleben (klca)
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Get a hint
Definition "Konkubinat"
Click the card to flip 👆
Beim Konkubinat handelt es sich um das auf Dauer angelegte Zusammenleben von Mann und Frau in einer Beziehung ohne Trauschein.
Click the card to flip 👆
1 / 29
1 / 29
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Created by
fsabubwz
Teacher
Share
Zum Dossier von klca
Share
Terms in this set (29)
Definition "Konkubinat"
Beim Konkubinat handelt es sich um das auf Dauer angelegte Zusammenleben von Mann und Frau in einer Beziehung ohne Trauschein.
Wie können Abmachungen im Konkubinat ohne gesetzliche Grundlage trotzdem geregelt werden?
Konkubinatsvertrag
Definition "Ehe"
Eine Ehe ist die gegenseitige Willenseinigung zwischen Mann und Frau (Vertrag) zur Begründung einer auf Dauer angelegten und öffentlich anerkannten Lebensgemeinschaft in einer Beziehung.
Achtung: Gesetzesänderung folgt..
Definition "Ehefähigkeit"
Ehefähig ist, wer urteilsfähig und volljährig ist (18. Altersjahr vollendet).
Ehehindernisse
Bereits bestehende Ehe
Blutsverwandschaft
Adoptivverwandschaft
Eheliche Gemeinschaft vs. Konkubinat
Ehe:
Wohl der Gemeinschaft
Sorge für Kinder
Treue
Beistand
Konkubinat: Keine Regelung
Name Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Beibehaltung eigener Name bei Ehe oder Wahl von einem gemeinsamen Familiennamen, Name der Kinder wird bestimmt
Weiterhin erlaubt: Allianzname Müller-Meier (ohne gesetzliche Regeln)
Konkubinat: Beibehaltung eigener Name
Wohnung Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Gemeinsam bestimmter Wohnsitz
Gemeinsame Kündigung der Wohnung
Konkubinat: Keine Regelung
Laufende Bedürfnisse Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Vertretung Ehepartner für laufende Bedürfnisse (z.B. Nahrung, Kleidung usw.)
Grössere Anschaffung gemeinsam
Konkubinat: Keine Regelung
Kindesverhältnis Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Entstehung Vaterschaft und Mutterschaft bei Geburt inkl. Sorgerecht
Konkubinat: Kindesverhältnis zur Mutter bei Geburt, Vaterschaftsanerkennung (und dadurch Sorgerecht) möglich
Familienunterhalt Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Gemeinsamer Unterhalt mit Absprachen
Konkubinat: keine Regelung
Betrag freie Verfügung Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Automatisches Anrecht nach finanziellen Möglichkeiten
Konkubinat: Keine Regelung
Auskunftspflicht Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Auskunft über Vermögen usw.
Konkubinat: Keine Regelung
Steuern Ehe vs. Konkubinat
Ehe: abhängig von individueller Situation, vom Wohnsitz usw., aber in der Regel mehr Steuern durch Progression
Konkubinat: in der Regel weniger Steuern als in der Ehe
Altersrente Ehe vs. Konkubinat
Ehe: Einzelne Berechnung, jedoch max. 150% für Einzelperson
Konkubinat: 200%