hello quizlet
Home
Subjects
Expert solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Redensarten
Flashcards
Learn
Test
Match
Flashcards
Learn
Test
Match
Terms in this set (68)
Es ist noch nicht aller Tage Abend
Die letzte Entscheidung ist noch nicht gefallen
Er ist mit Ach und Krach durchs Examen gekommen.
Er ist mit knapper Not durchs Examen gekommen.
Haare auf den Zähnen haben
Energisch, zäh, robust oder resolut sein. Sich nichts gefallen lassen, sich behaupten.
ein Haar in der Suppe finden
etwas auszusetzen haben
kein gutes Haar an jemandem lassen
jemanden kritisieren
Haare lassen müssen
nicht ohne Schaden, Nachteile davonkommen.
sich keine grauen Haare wachsen lassen
sich keine unnötigen Sorgen machen
sich die Haare raufen
völlig verzwifelt sein; vor Ratlosigkeit,Verzweiflung nich wissen, was man tun soll
jemand kein Haar (niemandem ein Haar) krümmen (können)
niemandem etwas zu Leid(e) tun (können)
an einem Haar hängen
Sehr unsicher sein; in bezug auf das Gelingen von einer blossen Kleinigkeit abhängen
etwas an/bei den Haaren herbeiziehen
etwas anführen, was nicht oder nur sehr entfernt zur Sache gehört; Begründungen von sehr weit herholen
auf ein Haar/aufs Haar
ganz,genau,exakt
sich in den Haaren liegen
Streit miteinander haben, sich heftig streiten
sich in die Haare fahren/geraten/kriegen
Streit miteinander haben,sich heftig streiten
um ein Haar
beinah/ein ganz kleines bißchen
nicht (um) ein Haar/ (um) kein Haar
überhaupt nicht, um nichts (Er hat sich geändert)
mehr Schulden haben als Haare auf dem Kopf
sehr hohe Schulden haben
jemanden stehen die Haare zu Berge
Jemand ist am Höchsten Masse erschrocken,entsetzt
mit Haut und Haar
ganz, völlig
Das hätte ins Auge gehen können.
Das hätte eine schlimme Wendung nehmen können
Ihm gingen die Augen auf.
Plötzlich durchschaute er alles
Er steht auf eigenen Beinen/Füssen.
Er ist unabhängig; er bedarf keiner Unterstützung.
Das hat dem Fass den Boden ausgeschlagen.
Das hat das Mass voll gemacht.
Das Schwert des Damokles hängt/schwebt über ihm.
Er ist in ständiger Gefahr; er ist ständig bedroht.
Er musste sich nach der Decke strecken.
Er musste seinen bescheidenen Verhältnissen entsprechend leben
Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen
Er tritt plump und ungeschickt auf
Er misst alles nach seiner Elle
Er beurteilt alles vom eigenen Standpunkt aus.
Er weiss seine Ellenbogen zu gebrauchen
Er setzt sich rücksichtslos durch
Das dicke Ende kommt noch (nach).
Das Schlimmste kommt zuletzt.
Den Sack schlägt man, den Esel meint man
Einen Schwächeren bestraft man in Gegenwart eines Mächtigeren, damit sich dieser eine Lehre daraus ziehe
Sie zitterten wie Espenlaub.
Sie zitterten heftig
Sie tragen Eulen nach Athen
Sie tun etwas Überflüssiges.
Er wurde Knall auf Fall entlassen
Sie zitterten heftig.
Sie gaben Fersengeld
Sie liefen davon, sie flohen
Er hat mich auf die Folter gespannt
Er hat meine Erwartung, meine Neugier auf das Höchste gesteigert.
Endlich bekennt er Farbe
Endlich offenbart er seine Meinung
Die Alte spie Gift und Galle
Die Alte tobte vor Zorn
Er wirft sein Geld zum Fenster hinaus
Er gibt sein Geld leichtfertig aus; er ist verschwenderisch.
Der Vater nahm seinen Sohn ins Gebet
Der Vater wies seinen Sohn zurecht, machte ihm Vorhaltungen.
Sie haben ein Gedächtnis wie ein Sieb
Sie sind sehr vergesslich
Er ist auf Gedeih und Verderb mit ihr verbunden
Er ist bedingungslos mit ihr verbunden
Sie brachten die Wohnung auf Hochglanz
Sie machten die Wohnung sehr sauber
Ich bin nicht auf den Mund gefallen.
Ich bin schlagfertig
Sie halten Maulaffen feil.
Sie sehen mit offenem Mund untätig zu; sie stehen dumm da und glotzen, ohne etwas zu tun.
Das ist den Mäusen gepfiffen.
Das ist umsonst.
Er sieht weisse Mäuse
Er hat Wahnvorstellungen
Sie würde am liebsten in ein Mauseloch kriechen.
Sie schämt, ängstigt sich über alle Massen.
Ihm sitzt der Schalk im Nacken.
Er hat immer Lust, Spässe zu machen
Er hat den Nagel auf den Kopf getroffen
Er hat genau das Richtige gesagt; er hat das Wesentliche einer Sache getroffen.
Er hat den Narren an ihr gefressen.
er ist in sie verliebt
Ich habe die Nase voll davon.
Ich will nichts mehr davon wissen
Du gehts mir auf die Nerven.
Du wirst mir äusserst lästig.
Wir sassen wie auf Nadeln/Nesseln/heissen, glühenden Kohlen.
Wir waren unruhig und ungeduldig.
Das geht mir noch lange nicht an die Nieren
Das trifft mich nicht hart; das geht mir nicht tief
Er machte aus der Not eine Tugend.
Er gewinnt einer unangenehmen Sache noch etwas Gutes ab.
Er gab mir eine harte Nuss zu knacken.
Er stellte mir eine schwierige Aufgabe
Sie gewannen die Oberhand
Sie erwiesen sich als die Stärkeren; sie trugen den Sieg davon
Sie bekamen Oberwasser
Sie kamen in eine günstige Lage
Er steht da wie der Ochs am Berg
Er ist völlig ratlos; er weiss sich nicht zu helfen.
Der Ofen ist nicht für ihn geheizt
Es geschieht nicht seinetwegen
Er steht da wie ein Ölgötze
Er steht steif und stumm da.
Der Junge ist nicht von Pappe
Der Junge ist kräftig
Sie hauen auf die Pauke
Sie verschaffen sich gewaltsam Gehör; sie erzählen prahlerisch
Er rückt mir auf die Pelle
Er setzt mir energisch zu; Er rückt mir zu Leibe
Das ist starker Pfeffer/Tobak.
Das ist ein starkes Stück; das ist unerhört, unverschämt
Er soll bleiben wo der Pfeffer wächst
Er ist nicht erwünscht, er soll nicht kommen.
Sie zäumen das Pferd am/beim Schwanz auf.
Sie fangen eine Sache verkehrt an
Das ist keinen Pfifferling/Heller wert.
Das ist nichts wert.
Students also viewed
Business Partner B1 unit 3.1 + 3.2
48 terms
Business Partner B1 3.3 + 3.4 + 3.5
32 terms
wörtli
55 terms
Redewendungen
60 terms
Other sets by this creator
Redensarten
45 terms
Sag es durch Redensarten
29 terms
Redensarten
134 terms
Redensarten
70 terms