hello quizlet
Home
Subjects
Expert solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Redensarten
Flashcards
Learn
Test
Match
Flashcards
Learn
Test
Match
Terms in this set (131)
Er gab mir eine bittere Pille zu schlucken
Er sagte mir etwas Unangenehmes; er fügte mir etwas Unangenehmes zu
Er hat Porzellan zerschlagen
Er hat durch ungeschicktes, unbedachtes Reden oder Handeln Unheil angerichtet
Er wurde an den Pranger gestellt
Er wurde blossgestellt; er wurde der öffentlichen Verachtung preisgegeben
Wir sassen wie auf dem Präsentierteller
Wir waren allen Blicken ausgesetzt; wir sassen weiterhin sichtbar
Er ist ein Prediger in der Wüste
Er findet keine Aufmerksamkeit.
Wir stellen Ihn auf die Probe
Wir prüften Ihn genau; wir erkundeten seine Fähigkeiten, seine Ehrlichkeit durch eine bewusst herbeigeführte Entscheidungssituation
Er machte kurzen Prozess
Er entschied kurz; er handelte ohne Rücksicht auf Widerspruch
Er hat Pudding in den Armen/Beinen
Er hat schwache Arme/Beine
Er steht wie ein begossener Pudel da
Er steht sehr kleinlaut, beschämt da
Er hat das Pulver nicht erfunden
Er ist beschränkt, dumm, einfältig
Er steht an der Quelle und redet vom Fluss
Er übersieht die nahe liegenden Hauptsachen und redet von fernen Dingen
Sie ist auf dem Quivive
Sie passt scharf auf, dass sie nicht benachteiligt wird, nicht ins Hintertreffen gerät
Sie wollten das Rad der Geschichte zurückdrehen
Sie wollten Geschehenes rückgängig machen
Das versteht sich am Rande
Das versteht sich ohne weiteres, ohne tieferes Eingehen in die Sache
Er hat mir den Rang abgelaufen
Das versteht sich ohne weiteres, ohne tieferes Eingehen in die Sache
Das hat ihm die Sprache verschlagen.
Das hat ihn sprachlos gemacht.
Er kam vom Regen in die Traufe.
Er geriet aus einem Übel in ein noch schlimmeres hinein
Sie zog alle Register.
Sie wandte alle verfügbaren Mittel an; sie betrieb etwas mit aller Kraft.
Er hat nicht alle Tassen im Schrank
Er ist nicht richtig bei Verstand
Er hat einen guten Riecher
Er versteht es, seine Vorteile wahrzunehmen und Unannehmlichkeit aus dem Weg zu gehen
Du musst dich am Riemen reissen
Du musst dich zusammennehmen.
Bei ihm kann man alle Rippen zählen.
Er ist sehr mager.
Redensart von: etwas, besonders etwas Negatives, vor der Ausführung lange undsorgfältig
Jemandem sind die Hände gebunden
Redensart von: tun können, was man will
freie Hände haben
Redensart von: jemandem nicht helfen, obwohl man sieht, dass er sich mit der Arbeit abmüht
keine Hand rühren
Redensart von: nichts tun, untätig sein
die Hände in den Schoss legen
Redensart von: beteuern, dass man an einer Sache nicht beteiligt war und darum nicht zur Verantwortung gezogen werden kann
seine Hände in Unschuld waschen
Redensart von: jemandem so vollkommen vertrauen, dass man ohne Zögern bereit ist, für ihn zu bürgen
für jemanden die/seine Hand ins Feuer legen
Redensart von: entsetzt sein
die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
Redensart von: für manuelle Arbeiten sehr ungeeignet sein
zwei linke Hände haben
Redensart von: jemandem helfen, behilflich sein
jemandem zur Hand gehen
Redensart von: die Verantwortung für etwas , die Leitung von etwas übernehmen
etwas in die Hand nehmen
Redensart von: etwas, besonders etwas Negatives, vor der Ausführung lange und sorgfältig vorbereiten
etwas von langer Hand vorbereiten
Redensart von: etwas als unzutreffend, unzumutbar zurückweisen
etwas von der Hand weisen
Redensart von: seine Einnahmen sofort für die Lebensbedürfnisse ausgeben
von der Hand in den Mund leben
Redensart von: jemandem so ergeben sein oder innerlich von jemandem so abhängig sein, dass man alles tut, was er von einem erwartet oder verlangt
jemandem aus der Hand fressen
Redensart von: jemanden lenken können
jemanden in der Hand haben
Redensart von: an etwas heimlich mitwirken
die Hand/seine Hände im Spiel haben
Redensart von: jemanden, dem man zugetan ist, sehr verwöhnen, alles für ihn tun
jemanden auf Händen tragen
Redensart von: energisch, rechthaberisch sein; sich nichts gefallen lassen
Haare auf den Zähnen haben
Redensart von: etwas an einer Sache auszusetzen, zu kritisieren haben
ein Haar in der Suppe/in etwas finden
Redensart von: jemanden kritisieren, verreisen; nur Schlechtes über jemanden sagen
kein gutes Haar an jemandem lassen
Redensart von: nicht ohne Schaden, Nachteile davonkommen
Haare lassen müssen
Redensart von: sich keine unnötigen Sorgen machen; sich nicht im Voraus aufregen
sich keine grauen Haare wachsen lassen
Redensart von: völlig verzweifelt sein; vor Ratlosigkeit, Verzweiflung nicht wissen, was man tun soll
sich die Haare raufen
Redensart von: niemandem etwas zu Leid(e) tun (können)
jemandem kein Haar (niemandem ein Haar) krümmen (können)
Redensart von: sehr unsicher sein; in Bezug auf das Gelingen von einer blossen Kleinigkeit abhängen
an einem Haar hängen
Redensart von: etwas anführen, was nicht oder nur sehr entfernt zur Sache gehört; Begründungen von sehr weit herholen
etwas an/bei den Haaren herbeiziehen
Redensart von: ganz genau, exakt
auf ein Haar / aufs Haar
Redensart von: Streit miteinander haben, sich heftig streiten
sich in den Haaren liegen
Redensart von: Streit miteinander anfangen, bekommen
sich in die Haare fahren/geraten/kriegen
Redensart von: beinahe, fast (... hätte es schief gehen können.)
um ein Haar
Redensart von: überhaupt nicht, um nichts (Er hat sich ... geändert.)
nicht (um) ein Haar / (um) kein Haar
Redensart von: sehr hohe Schulden haben
mehr Schulden haben als Haare auf dem Kopf
Redensart von: Jemand ist im höchsten Masse erschrocken, entsetzt.
Jemandem stehen die Haare zu Berge, sträuben sich die Haare.
Redensart von: ganz, völlig (Er hat sich ... der Forschung verschrieben.)
mit Haut und Haar(en)
Bedeutung von : etwas aus dem Ärmel schütteln
Es fällt ihm leicht ,ohne Vorbereitung eine Rede zu halten.
Bedeutung von :etwas Böses im Schilde führen
Er wird etwas schlechtes tun
Bedeutung von :auf keinen grünen Zweig kommen
Er bringt es zu nichts.
Bedeutung von :den Faden verlieren
Plötzlich wusste der Redner nicht mehr weiter
Bedeutung von :für jemanden durchs Feuer
Sie verehrten ihren Anführer und Taten für ihn alles.
Bedeutung von :die Flinte ins Korn werfen
Es hat wenig Ausdauer ; Erhalt aufgegeben.
Bedeutung von :bei jemandem einen Stein im Brett haben
Sylvia mag mich wirklich gut.
Bedeutung von :Hopfen und Malz verloren sein
Der lernt es nie! Es ist aussichtslos!
Bedeutung von :die Kastanien aus dem Feuer holen.
Hans tut für Peter etwas Gefährliches.
Bedeutung von :seinen Senf dazu geben
Karl muss bei jeder Gelegenheit auch noch etwas sagen.
Bedeutung von :Luftschlösser bauen
Er denkt sich Dinge aus, die man nicht ausführen kann.
Bedeutung von :jemandem einen Korb geben
Sie hat den jungen Mann abgewiesen
Bedeutung von :mit jemandem nicht gut Kirschen essen sein
Er ist ein schwieriger, unverträglicher Kerl.
Bedeutung von :auf Holzweg sein
Max will die Geometrieaufgabe immer mit dem Satz des Pythagoras lösen; es geht einfach nicht.
Bedeutung von :ans Rude kommen
Eine neue Regierung hat die Macht übernommen.
Bedeutung von :Farbe bekennen
Er hat seine wahre Meinung offenbart.
Bedeutung von :in den sauren Apfel beissen.
Wir mussten uns in das Unangenehme schicken.
Bedeutung von :den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Er sieht das Nächstliegende nicht.
Bedeutung von :den Teufel an die Wand malen
Er spricht immer vom Schlimmsten, was geschehen könnte.
Bedeutung von :das fünfte Rad am Wagen sein
Er passt nicht recht in die Gesellschaft.
Bedeutung von :das Pulver nicht erfunden haben
Er ist sehr dumm.
Bedeutung von :die Katze im Sack kaufen
Sie ist beim Kaufen hereingefallen
Bedeutung von :auf dem Leim gehen/kriechen
Er Istaufkommen unsere List hereingefallen.
Bedeutung von :vom Regen in die Traufe kommen
An seiner ersten Stelle ging es ihm schlecht, an der zweiten noch schlimmer.
Bedeutung von :ein Brett vor dem Kopf haben.
Er ist begriffsstutzig.
Bedeutung von :etwas auf dem Kerbholz haben.
Er ist schon mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.
Bedeutung von :jemandem einen Bären aufbinden
Er hat mir eine Lüge erzählt.
Bedeutung von :jemandem den roten Hahn aufs Dach setzen
Er hat ihm das Haus angezündet.
Bedeutung von :auf den Hund kommen
Er ist ganz heruntergekommen.
Bedeutung von :Schwein haben
Die beiden haben Glück.
Redewendung mit Öl/Feuer
Öl ins Feuer giessen
Redewendung mit Katze /Sack
Die Katze aus dem Sack lassen
Redewendung Zunge/Zaum
seine Zunge im Zaum halten
Redewendung mit Zünglein/ Waage
Das Zünglein an der Waage sein
Redewendung mit Wind / Segel
Das Wind in ihre Segel nach dem Eind richten.
Redewendung mit Floh/Ohr
Jemandem einen Floh ins Ohr setzen
Redewendung mit Flinte/Korb
Die Flinte ins Korn werfen
Redewendung mit Streit/Zaun(e)
Einen Streit von Zaun brechen
Redewendung mit Stein/Brett
Bei jemandem einen Stein im Brett haben
Redewendung mit Kastanien/Feuer
Für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen.
Redewendung mit Rechnung/Wirt
die Rechnung ohne den Wirt machen
Redewendung mit Rand /Band
ausser Rand und Band sein
Redewendung mit Pudel/Kern
Das ist des Pudels Kern
Redewendung mit Teufel / Beelzebub
den Teufel mit/durch Beelzebub austreiben.
Redewendung mit Kopf/ Sand
den Kopf in den Sand stecken
Bedeutung von: jemanden mit Argusaugen bewachen
Er verliert mich keinen Augenblick aus den Augen.
Bedeutung von: in die Binsen gehen
Das ging schief; das ging verloren.
Bedeutung von: etwas durch die Blume sagen
Er sprach in Andeutungen. Er äusserte sich nicht offen.
Bedeutung von: einen Bock schiessen
Ich machte einen Fehler; ich beging eine Dummheit.
Bedeutung von: mit Brachialgewalt vorgehen
Er wendet rohe, sinnlose Gewalt an.
Bedeutung von: drakonische Massnahmen treffen
Er trifft sehr strenge, harte Massnahmen. Er greift ohne Rücksichtnahme durch.
Bedeutung von: ein heisses Eisen anfassen
Sie befasste sich mit einer heiklen Angelegenheit, um die sich die meisten anderen drückten.
Bedeutung von: Eulen nach Athen tragen
Er tut etwas Überflüssiges; er ergeht sich in Gemeinplätzen.
Bedeutung von: sich mit fremden Federn schmücken
Er schrieb sich die Verdienste anderer selbst zu.
Bedeutung von: Fersengeld geben
Er machte sich auf und davon. Er floh.
Bedeutung von: ins Fettnäpfchen treten
Er hat meinen Unwillen erregt. Er hat es mit mir verdorben.
Bedeutung von: jemandem eine Gardinenpredigt halten
Er kanzelte mich ab. Er hielt mir eine Strafpredigt.
Bedeutung von: nach jemands Geige tanzen
Er macht alles, was sie von ihm verlangt.
Bedeutung von: darauf Gift nehmen können
Er sagte zu mir, ich könne mich darauf absolut verlassen.
Bedeutung von: seine Worte auf die Goldwaage legen
Er äussert nichts Unüberlegtes. Er ist in seinen Ausserungen sehr vorsichtig.
Bedeutung von: jemandem das Handwerk legen
Es gelang ihm, ihre unerlaubten Handlungen zu unterbinden.
Bedeutung von: seine Hände in Unschuld waschen
Er beteuerte, er sei unschuldig, er fühle sich dafür nicht verantwortlich.
Bedeutung von: im siebten Himmel sein, sich wie im siebten Himmel fühlen
Sie war überglücklich.
Bedeutung von: sich in die Höhle des Löwen wagen
Er tut einen mutigen Schritt. Er unternimmt etwas Ausserordentliches.
Bedeutung von: sich die Hörner abstossen
Er ist durch Erfahrungen besonnener geworden.
Bedeutung von: jemanden an die Kandare nehmen
Er hat mich streng behandelt. Er hat mir Disziplin beigebracht.
Bedeutung von: etwas in Hülle und Fülle haben
Er hat Geld im Überfluss.
Bedeutung von: Kauderwelsch reden
Er redet unverständliches Zeug. Er drückt sich unverständlich aus.
Bedeutung von: die Katze aus dem Sack lassen
Er gab seine wahre Absicht zu erkennen.
Bedeutung von: jemanden über den grünen Klee loben
Er ist durch Erfahrungen besonnener geworden.
Bedeutung von: etwas übers Knie brechen
Er musste übereilt handeln.
Bedeutung von: mit etwas hinter dem/hinterm Berg halten
Er behielt seine Meinung aus taktischen Gründen für sich.
Bedeutung von: (wie) auf glühenden Kohlen sitzen
Sie war voller Unruhe, als die Beamten ihren Pass kontrollierten.
Bedeutung von: zu etwas kommen wie die Jungfrau zum
Kind
Er kam zu diesem Posten ohne eigenes Zutun, durch Zufall.
Bedeutung von: den gordischen Knoten lösen
Er löste diese schwierige Angelegenheit auf verblüffend einfache Art.
Students also viewed
Business Partner B1 unit 3.1 + 3.2
48 terms
Business Partner B1 3.3 + 3.4 + 3.5
32 terms
wörtli
55 terms
Redewendungen
60 terms
Other sets by this creator
Redensarten
45 terms
Sag es durch Redensarten
29 terms
Redensarten
134 terms
Redensarten
70 terms