hello quizlet
Home
Subjects
Expert solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Pilzsachverständiger Prüfung
Flashcards
Learn
Test
Match
Flashcards
Learn
Test
Match
Terms in this set (76)
Nennen Sie jeweils eine Pilzart mit Gesamthülle, mit Teilhülle, mit Gesamt - und Teilhülle sowie ohne Hüllen
Gesamthülle: grauer Scheidenstreifling
Teilhülle: Butterpilz
Gesamt-und Teilhülle: Grüner Knollenblätterpilz
Ohne Hülle: Maronenröhrling
Welche Funktion erfüllt eine Teilhülle? Geben sie ein Beispiel für einen Pilz mit Teilhülle.
...
Woran erkennt man einen Pilz mit Teilhülle? Wie lautet der Fachbegriff dafür? Nennen sie eine Pilzart mit Teilhülle.
...
Woran erkennt man einen Pilz mit Gesamthülle? Wie lautet der Fachbegriff dafür? Nennen sie eine Pilzart mit Gesamthülle.
...
Welcher Täubling (Russula sp.) hat keine spröden, splitternden Lamellen?
Frauentäubling
Was ist das wesentliche Merkmal aller essbaren Reizker (Lactarius sect.
Deliciosi)?
Orangen Milch
Erklären Sie den Fachbegriff Anastomosen
...
Erklären Sie den Fachbegriff Cortina.
...
Was ist unter der Teilhülle zu verstehen und wie heißt der Fachbegriff dafür?
...
Was ist unter der Gesamthülle zu verstehen und wie heißt der Fachbegriff dafür?
...
Was ist ein Myzel und wie entsteht es?
...
Was ist ein Sklerotium? Nennen Sie zwei Pilzarten, die ein solches bilden.
...
Was versteht man unter dem Fachbegriff hygrophan? Nennen Sie zwei Pilzarten mit diesem Merkmal.
...
Was ist Mykorrhiza? Nennen Sie zwei Pilzarten, die Mykorrhiza bilden.
...
Was ist ein Kollar? Nennen Sie zwei Gattungen, in denen es Pilzarten mit Kollar gibt.
...
Was versteht man unter Amyloidität?
...
Was versteht man unter Dextrinoidität?
...
Was sind Rhizomorphen? Nennen Sie eine Pilzart, bei der sie vorkommen.
...
Was ist eine Hyphe?
...
Welche Funktion hat die Fruchtschicht? Nennen Sie drei verschiedene Typen mit jeweils einer Pilzart als Beispiel.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit eindeutig ungestielten Fruchtkörpern.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit seitlich bzw. dezentral gestielten Fruchtkörpern.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit schleimiger Huthaut.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit schuppiger Huthaut.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit flockigem Stiel.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit genattertem Stiel.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit Velumresten auf der Huthaut.
...
Nennen Sie drei Pilzarten mit Velumresten am Stiel.
...
Nennen Sie fünf verschiedene Fruchtkörperformen.
...
Nennen Sie drei verschiedene Fruchtkörperformen mit je einer Pilzart als Beispiel.
...
Nennen Sie drei Varianten des Lamellenansatzes am Stiel von Blätterpilzen mit je einer Pilzart als Beispiel.
...
Wie lautet der Fachbegriff für Fruchtschicht?
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Artbestimmung von Pilzen.
...
Nennen Sie zwei wichtige Bestimmungsmerkmale der Gattung Schleierlinge (Cortinarius) und eine Pilzart als Beispiel.
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Wulstlinge/Knollenblätterpilze (Amanita).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Champignons (Agaricus).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Saftlinge (Hygrocybe s.l.).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Trichterlinge (Clitocybe).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Ritterlinge (Tricholoma).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Helmlinge (Mycena).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Rötlinge (Entoloma).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Schüpplinge (Pholiota).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Risspilze (Inocybe).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Milchlinge (Lactarius).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Täublinge (Russula).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Pfifferlinge (Cantharellus)
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Dickröhrlinge (Boletus).
...
Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Raufußröhrlinge (Leccinum).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung der Echten Trüffel (Tuber).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Becherlinge (Peziza).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Morcheln (Morchella).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Stäublinge (Lycoperdon).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Trameten (Trametes).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Feuerschwämme (Phellinus s.l.).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Korallen (Ramaria).
...
Nennen Sie drei wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Bodenporlinge (Albatrellus).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Pantherpilzes (Amanita pantherina).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Kahlen Kremplings (Paxillus involutus).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Ohrförmigen Seitlings (Pleurocybella porrigens).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Grünlings (Tricholoma equestre).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Zimtfarbenen Weichporlings (Hapalopilus nidulans).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Orangefuchsigen Raukopfs (Cortinarius orellanus).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Kegelhütigen Knollenblätterpilzes (Amanita virosa).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Dottergelben Klumpfußes (Cortinarius vitellinus).
...
Nennen Sie jeweils eine Pilzart zu folgenden Gerüchen: Anis, Honig, Knoblauch, Kartoffel und Marzipan.
...
Beschreiben Sie die Lamellenfarbe von Champignons (Agaricus) und von Wulstlingen/Knollenblätterpilzen (Amanita) von ganz jung bis alt.
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Dickschaligen Kartoffelbovists (Scleroderma citrinum).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Satanspilzes (Boletus satanas).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Spitzschuppigen Schirmlings (Lepiota aspera).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Gifthäublings (Galerina marginata).
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Ziegelroten Risspilzes (Inocybe erubescens).
...
Durch welche Gerüche können Sie den Gelben Knollenblätterpilz (Amanita citrina), den Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) und den Pantherpilz (Amanita pantharina) unterscheiden?
...
Nennen Sie fünf Merkmale des Gallenröhrlings (Tylopilus felleus).
...
Nennen Sie fünf Merkmale der Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta).
...
Nennen Sie fünf Merkmale der Stinkmorchel (Phallus impodicus).
...
Other Quizlet sets
alpha sigma alpha new member exam
48 terms
Mortuary Law Test 1
57 terms
Public Speaking Final-- Chapter 20
20 terms