101) Nennen Sie fünf Merkmale des Violetten Rötelritterlings (Lepista nuda).
Click the card to flip 👆
Definition
1 / 50
- SP rosa - kein Ring/Knolle - Geruch nach Multivitaminsaft - ges. Fk. & Fleisch violett - Hutrand lange eingerollt - L. verschiebbar/leicht ablösbar - L. ausgebuchtet angew. - oft in Hexenringen wachsend
111) Nennen Sie fünf Merkmale des Stinkschirmlings (Lepiota cristata).- Geruch nach Kohl112) Nennen Sie fünf Merkmale des Wiesenchampignons (Agaricus campestris).113) Nennen Sie fünf Merkmale des Schopftintings (Coprinus comatus).114) Nennen Sie fünf Merkmale des Frühlingsackerlings (Agrocybe praecox).115) Nennen Sie fünf Merkmale des Riesenträuschlings (Stropharia rugosoannulata).116) Nennen Sie fünf Merkmale des Grünspanträuschlings (Stropharia aeruginosa).117) Nennen Sie fünf Merkmale des Grünblättrigen Schwefelkopfs (Hypholoma fasciculare).118) Nennen Sie fünf Merkmale des Graublättrigen Schwefelkopfs (Hypholoma capnoides).119) Nennen Sie fünf Merkmale des Stockschwämmchens (Kuehneromyces mutabilis).120) Nennen Sie fünf Merkmale des Fichtenreizkers (Lactarius deterrimus).121) Nennen Sie fünf Merkmale des Wolligen Milchlings (Lactarius vellereus).122) Nennen Sie Merkmale des Dickblättrigen Schwärztäublings (Russula nigricans).123) Nennen Sie fünf Merkmale des Frauentäublings (Russula cyanoxantha).124) Nennen Sie fünf Merkmale des Zitronenblättrigen Täublings (Russula sardonia).125) Nennen Sie fünf Merkmale des Austernseitlings (Pleurotus ostreatus).126) Nennen Sie fünf Merkmale des Samtfußrüblings (Flammulina velutipes).127) Nennen Sie fünf Merkmale des Schuppigen Porlings (Polyporus squamosus).128) Nennen Sie fünf Merkmale des Birkenporlings (Piptoporus betulinus).129) Nennen Sie fünf Merkmale des Schwefelporlings (Laetiporus sulphureus).130) Nennen Sie fünf Merkmale der Schmetterlingstramete (Trametes versicolor).131) Nennen Sie fünf Merkmale des Eichenwirrlings (Daedalea quercina).132) Nennen Sie fünf Merkmale des Zunderschwamms (Fomes fomentarius).133) Nennen Sie fünf Merkmale des Rotrandigen Baumschwamms (Fomitopsis pinicola).134) Nennen Sie fünf Merkmale des Flachen Lackporlings (Ganoderma applanatum).135) Nennen Sie fünf Merkmale des Habichtspilzes (Sarcodon imbricatum).136) Nennen Sie fünf Merkmale des Semmelstoppelpilzes (Hydnum repandum).137) Nennen Sie fünf Merkmale des Ästigen Stachelbarts (Hericium coralloides).138) Nennen Sie fünf Merkmale des Leberreischlings (Fistulina hepatica).139) Nennen Sie fünf Merkmale des Klebrigen Hörnlings (Calocera viscosa).140) Nennen Sie fünf Merkmale des Judasohrs (Auricularia auricula-judae).141) Nennen Sie fünf Merkmale der Speisemorchel (Morchella esculenta).142) Nennen Sie fünf Merkmale der Herbstlorchel (Helvella crispa).143) Nennen Sie fünf Merkmale der Warzigen Hirschtrüffel (Elaphomyces granulatus).144) Nennen Sie fünf Merkmale des Spitzgebuckelten Raukopfs (Cortinarius rubellus).145) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Steinpilz (Boletus edulis) und den Gallenröhrling (Tylopilus felleus) unterscheiden können.146) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Orangefuchsigen Raukopf (Cortinarius orellanus) und den Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius) unterscheiden können.147) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie Wulstlinge/Knollenblätterpilze (Amanita) von Champignons (Agaricus) unterscheiden können.148) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Falschen Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca) und den Echten Pfifferling (Cantharellus cibarius) unterscheiden können.149) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Pantherpilz (Amanita pantherina) und den Perlpilz (Amanita rubescens) unterscheiden können.150) Nennen Sie zwei Merkmale, mit denen Sie den Porphyrwulstling (Amanita porphyria) und den Grauen Wulstling (Amanita excelsa) unterscheiden können.