Home
Subjects
Textbook solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Altklausur 2 Gemischt
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (98)
Beleuchtung auf heller Fläche und dann Schatten drauf geworfen:
A. Kasnisza-Quadrat
B. Machbänder
C. Simultankontrast
D.
B Machbänder (Buch S.65)
Kinder: Kontrastsensitivität Verschiebung zu höheren Ortsfrequenzen wenn älter?
A. Richtig
B. Falsch
A richtig (Buch S. 384)
Töne mit Frequenzen von 800, 1200 und 1600 Hz, was ist der Grundton?
800 Hz -> Grundton: niedrigste Frequenz
Ein Off-Zentrum feuert am meisten, wenn ein Reiz folgendes stimuliert
a. Nur das Umfeld
b. Teil des Umfelds
c. Nur das Zentrum
d. Zentrum und Umfeld gleichzeitig
Ein Off-Zentrum feuert am meisten, wenn ein Reiz folgendes stimuliert
a. Nur das Umfeld ?
b. Teil des Umfelds
c. Nur das Zentrum
d. Zentrum und Umfeld gleichzeitig
Der schräge Rahmen im Stab- und Rahmen Test (rod-and-frame test) beeinflusst das Abgleichen des Stabes in
a. Vergleichs- und Greifaufgaben
b. Greifaufgaben
c. Vergleichsaufgaben
d. Weder in Vergleichs- noch in Greifaufgaben
1. Der schräge Rahmen im Stab- und Rahmen Test (rod-and-frame test) beeinflusst das Abgleichen des Stabes in
a. Vergleichs- und Greifaufgaben
b. Greifaufgaben
c. Vergleichsaufgaben
d. Weder in Vergleichs- noch in Greifaufgaben
Frequenz steht in Relation zu ... wie Amplitude zu ...
a. Lautheit; Tonhöhe
b. Mel; Dezibel
c. Tonhöhe; Lautheit
d. Spektrum; Energie
Frequenz steht in Relation zu ... wie Amplitude zu ...
a. Lautheit; Tonhöhe
b. Mel; Dezibel
c. Tonhöhe; Lautheit
d. Spektrum; Energie
1. Wenn Sie in der Mitte eine Straße stehen, die mit Kopfsteinen gepflastert ist, dann sieht die Pflasterung in der Nähe grob aus, wird in der Ferne aber immer feiner. Dieses Phänomen nennt man...
a. Texturgradient
b. Lineare Perspektive
c. Relative Größe
d. Atmosphärische Perspektive
1. Wenn Sie in der Mitte eine Straße stehen, die mit Kopfsteinen gepflastert ist, dann sieht die Pflasterung in der Nähe grob aus, wird in der Ferne aber immer feiner. Dieses Phänomen nennt man...
a. Texturgradient
b. Lineare Perspektive
c. Relative Größe
d. Atmosphärische Perspektive
1. Für wieviel Zyklen pro Grad Sehwinkel ist bei Erwachsenen die Kontrastsensitivität am höchsten?
a. 5
b. 12
c. 7
d. 3
1. Für wieviel Zyklen pro Grad Sehwinkel ist bei Erwachsenen die Kontrastsensitivität am höchsten?
a. 5
b. 12
c. 7
d. 3
1. Lisa fokussiert die Spitze ihres Stiftes, während sie ihn näher an sich heranführt. Sie fühlt die Anstrengung in ihren Augen. Was sie in ihren Augen spürt ist die Folge von:
1. Lisa fokussiert die Spitze ihres Stiftes, während sie ihn näher an sich heranführt. Sie fühlt die Anstrengung in ihren Augen. Was sie in ihren Augen spürt ist die Folge von:
a. Akkomoddation
1. Welcher der folgenden Begriffe bezeichnet kein Gestaltgesetz?
a. Gemeinsames Schicksal
b. Prinzip der Geschlossenheit
c. Gute Fortführung
d. Prinzip der Vielfalt
1. Welcher der folgenden Begriffe bezeichnet kein Gestaltgesetz?
a. Gemeinsames Schicksal
b. Prinzip der Geschlossenheit
c. Gute Fortführung
d. Prinzip der Vielfalt
1. Wie viel größer ist die Sensitivität nach der Dunkeladaptation als bei der Helladaptation?
a. 20 000
b. 25
c. 100 000
34 000
1. Wie viel größer ist die Sensitivität nach der Dunkeladaptation als bei der Helladaptation?
a. 20 000
b. 25
c. 100 000
34 000
1. Welches ist keine geometrische Illusion?
a. White Illusion
b. Ponzo Täuschung
c. Mond Illusion
d. Müller-Ley Linien
1. Welches ist keine geometrische Illusion?
a. White Illusion (Bsp für Grenze lateraler Inhibition VL 3 Retina)
b. Ponzo Täuschung
c. Mond Illusion
d. Müller-Ley Linien
1. In welcher Zelle entsteht ein Aktionspotenzial?
a. Bipolarzelle
b. Horizontalzelle
c. Amakrinzelle
d. Ganglienzelle
1. In welcher Zelle entsteht ein Aktionspotenzial?
a. Bipolarzelle
b. Horizontalzelle
c. Amakrinzelle
d. Ganglienzelle
Was ist das Maß für relative Leuchtdichte?
a) Wellenlänge
b) Spektrum
c) Reflektanz
d) Kontrast
Was ist das Maß für relative Leuchtdichte?
a) Wellenlänge
b) Spektrum
c) Reflektanz
d) Kontrast
Räumlicher Auflösung (besser durch Stäbchen oder Zapfen?)
Stäbchen: hohe Konvergenz -> hohe Lichtsensitivität + geringe räumliche Auflösung
Zapfen: geringe Konvergenz -> geringe Lichtsensitivität + hohe räumliche Auflösung
Other sets by this creator
Altklausuren Kognition Gemischt
79 terms
Kognition Altklausur WS 2020 -2
24 terms
Altklausur 2 Gemischt -2
98 terms
Altklausuren Wahrnehmung 1 WS 2020 - 2
25 terms
Other Quizlet sets
SPY 676
44 terms
History Final Chapter 16
23 terms
Admin Servers Lesson 9 Exercise
19 terms
Networking Vocabulary
30 terms