Hier spielt sich, ähnlich wie auf einem Marktplatz, das Leben ab. Man begegnet sich, tauscht sich aus, präsentiert Kunstwerke und entdeckt immer wieder Neues. Kombiniert mit einem weiteren wichtigen Punkt der Reggio-Pädagogik - den sprechenden Wänden - entsteht ein Entdeckerraum.
Nutzen Sie freie Flächen, um Kunstwerke oder kleine Arbeiten der Kinder auszustellen. Die Wand-Dokumentation - oder auch sprechende Wand - als Begleitung des kreativen Prozesses ist ein gemeinschaftliches Projekt und dem ständigen Wandel unterworfen. Fotos und Kunstwerke dokumentieren künstlerische Projekte und sehen die Kinder nicht nur als ausführende Kräfte, sondern als ganzheitlich künstlerisch Schaffende.
Die Piazza hat eine symbolische Bedeutung und ermöglich als ZENTRALER ORT in der Einrichtung konkrete soziale Erfahrungen. Kinder und begegnen sich hier mit wechselseitiger Wertschätzung. Die Piazza dient als Informationsbereich mit Tafeln und Bannern.
Piazza: das Spiegelkabinett, das digitale Atelier, Bildschirme, Infotafeln, Overheadprojektoren, Bilder, Gemälde, veränderbare Lampen experimentiert wird.
Piazza: zentraler Ort, Forum, Symbolisch Marktplatz, sozialer Austausch - Selbstbildung ermöglichen
- Unterschiedliche Spielbereiche für Gesellungsformen (alleine, zu zweit, mehrere Kinder)
- Grundbedürfnisse erfüllen: Bewegung, Ruhe, Gestalten, Rollenspiel, Bauen, Essen, Schlafen
- Freie Wahl des Spielorts und Material, Spielpartner und Dauer
- Sinne anregen ( Licht, Akustik, Farben, Materialeigenschaften)
- Räumliche Beziehungen
- Orte für Begegnungen schaffen - Sicherheitsbedürfnis (Materialien mit Gütesiegel, Außengelände TÜV-geprüft, Gefahrenquellen vermeiden)
- Sich sicher und wohl fühlen im Kiga
- Zugehörigkeitsgefühl (Gruppendynamik, Gruppenname, eigenes Fach, Bilder mit Namen, Geburtstagskalender, Ort für Gruppengespräche, Kreisspiele, ..)
-Orientierung und Struktur (Raumteiler, übersichtliche Regale, durchsichtige Materialboxen, Material durch Fotos visualisieren,
- Alltag erleben (Alltagsgegenstände der Erwachsenen, Podeste und Durchblicke zur Beobachtung)
- Körper, Bewegung und Gesundheit (Podeste, Pflanzen, Ruheraum, Klettern, Rennen, Musik ,
- Funktionsräume
- Kognitive Bedürfnisse, Wissen über die Welt ( Forscherraum)