Created by
Terms in this set (14)
- Begriffe, die für menschliche Unterschiede im Zusammenleben relevant sind schlagen sich in Sprache nieder -> Wortschatz als Quelle zur umfassenden Identifikation von Persönlichkeitseigenschaften
- stabile Persönlichkeitseigenschaften (z.B. geduldig)
- temporäre Zustände (z.B. erfreut)
- soziale Bewertungen (z.B. unerzogen)
- Rollen (mütterlich,...)
- metaphorische Begriffe
- Restkategorie
- stabile Persönlichkeitseigenschaften (z.B. geduldig)
- temporäre Zustände (z.B. erfreut)
- soziale Bewertungen (z.B. unerzogen)
- Rollen (mütterlich,...)
- metaphorische Begriffe
- Restkategorie
- Kardinale Eigenschaften: prägen Verhalten und Erleben in sehr vielen Situationen; nicht jeder besitzt sie -> ideographischer Ansatz; welche Eigenschaften variiert von Person zu Person
- Zentrale Eigenschaften: prägen Verhalten und Erleben in definierter Situationsmenge; jeder Mensch besitzt 5-10; besonders charakteristisch und gut zur Beschreibung einer Person
- sekundäre Eigenschaften: nur in wenigen Situationen relevant
- Zentrale Eigenschaften: prägen Verhalten und Erleben in definierter Situationsmenge; jeder Mensch besitzt 5-10; besonders charakteristisch und gut zur Beschreibung einer Person
- sekundäre Eigenschaften: nur in wenigen Situationen relevant
Vorgehen:
1. Lexikalischer Ansatz: Eigenschaftsbegriffe von Allport; mehrere Reduktionsschritte durchgeführt
2. Daten zur Fremdeinschätzung von Personen (L-Daten)
3. Faktorenanalyse -> 12 Faktoren (L-Faktoren; umfassend aber sparsam)
- Replikation mit Daten zur Selbstberichtsfragebögen (Q-Daten) -> 4 zusätzliche Q-Faktoren
-> 16 primäre Persönlichkeitsfaktoren, Primärfaktoren
- Sekundärfaktoren: 16 Primärfaktoren korrelieren untereinander -> weitere Zusammenfassungen möglich
1. Lexikalischer Ansatz: Eigenschaftsbegriffe von Allport; mehrere Reduktionsschritte durchgeführt
2. Daten zur Fremdeinschätzung von Personen (L-Daten)
3. Faktorenanalyse -> 12 Faktoren (L-Faktoren; umfassend aber sparsam)
- Replikation mit Daten zur Selbstberichtsfragebögen (Q-Daten) -> 4 zusätzliche Q-Faktoren
-> 16 primäre Persönlichkeitsfaktoren, Primärfaktoren
- Sekundärfaktoren: 16 Primärfaktoren korrelieren untereinander -> weitere Zusammenfassungen möglich
- 3 Datenquellen: L-,Q-,T-Daten
- L-Daten: life; Informationen über Verhalten im alltäglichen Leben (Lebensprotokolle, Fremdeinschätzungen)
- Q-Daten: questionnaire; Selbstbeschreibungen und -einschätzungen; eher Selbstkonzept erfasst
- T-Daten: Test; Maximalleistungen in Leistungstests; physiologische Daten; objektive Persönlichkeitstests
- Suche nach den 16 PFs in allen Daten -> möglichst transmethodal konsistent; allerdings nicht erreicht (Ähnlichkeiten zwischen L und D Daten, aber nicht T)
- L-Daten: life; Informationen über Verhalten im alltäglichen Leben (Lebensprotokolle, Fremdeinschätzungen)
- Q-Daten: questionnaire; Selbstbeschreibungen und -einschätzungen; eher Selbstkonzept erfasst
- T-Daten: Test; Maximalleistungen in Leistungstests; physiologische Daten; objektive Persönlichkeitstests
- Suche nach den 16 PFs in allen Daten -> möglichst transmethodal konsistent; allerdings nicht erreicht (Ähnlichkeiten zwischen L und D Daten, aber nicht T)
- breiter Persönlichkeitsbegriff, beinhaltet:
- Charakter = überdauernde Art des Strebens einer Person
- Temperament = überdauernde Disposition, in einer bestimmten Weise affektiv auf die Umwelt zu reagieren
- Intellekt: überdauernde kognitive Leistungsfähigkeit
- körperliche Merkmale: überdauernde Ausstattung einer Person mit physiologischen und neurohormonalen Reaktionsdispositionen
- Charakter = überdauernde Art des Strebens einer Person
- Temperament = überdauernde Disposition, in einer bestimmten Weise affektiv auf die Umwelt zu reagieren
- Intellekt: überdauernde kognitive Leistungsfähigkeit
- körperliche Merkmale: überdauernde Ausstattung einer Person mit physiologischen und neurohormonalen Reaktionsdispositionen
Other sets by this creator
Recommended textbook solutions

Temas: AP Spanish Language and Culture
1st Edition•ISBN: 9781618572226 (1 more)Cole Conlin, Elizabeth Millan, Max Ehrsam, Parthena Draggett829 solutions

Deux mondes
8th Edition•ISBN: 9781259126956 (6 more)Betsy Kerr, Guy Spielmann, Mary Rogers, Tracy D.Terrell469 solutions

Chez Nous: Branché Sur le Monde Francophone
2nd Edition•ISBN: 9780136095002Albert Valdman, Cathy Pons, Katherine Mueller, Mary Ellen Scullen, Paula Bouffard2,510 solutions

Piazza: Introductory Italian
2nd Edition•ISBN: 9781337565813 (6 more)Donatella Melucci, Elissa Tognozzi809 solutions
1/2