Created by
Terms in this set (16)
-> Aufnahme von MRE durch kontaminiertes Fleisch, fertig geschnittene Salate und to-Go Gerichten
-> Einsatz von vielen Antibiotika erzeugt breiten Selektionsdruck, sodass diese bei vielen nicht mehr wirken (Wirkverlust)
-> Arzneimittelrückstände im Abwasser: biologische hochaktuelle Substanzen, deren Risikopotenzial noch unbekannt ist (Gefahr der Resistenzentstehungen)
MRSA: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
ESBL: Extended Spectrum Beta-Lactamase, Resistenzwirkmechanismus bei dem der Beta-Laktamring von Antibiotika gespalten wird
-> Einsatz von vielen Antibiotika erzeugt breiten Selektionsdruck, sodass diese bei vielen nicht mehr wirken (Wirkverlust)
-> Arzneimittelrückstände im Abwasser: biologische hochaktuelle Substanzen, deren Risikopotenzial noch unbekannt ist (Gefahr der Resistenzentstehungen)
MRSA: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
ESBL: Extended Spectrum Beta-Lactamase, Resistenzwirkmechanismus bei dem der Beta-Laktamring von Antibiotika gespalten wird
- Schädigung von Proteinstrukturen --> Enzym-/ Stoffwechseldefekte, Hemmung DNA-Reparatur
- Schädigung von Immunzellen
- kompetitive Hemmung der Mikronährstoff-Resorption --> Mikronährstoff-Defizite
-Herz-Kreislauf-Erkrankung
-Tumor-Erkrankung
Neurodegenerative Erkrankungen
- Hyperakkumulator: Pflanzen, die bestimmte Schwermetalle besonders stark akkumulieren
- Schädigung von Immunzellen
- kompetitive Hemmung der Mikronährstoff-Resorption --> Mikronährstoff-Defizite
-Herz-Kreislauf-Erkrankung
-Tumor-Erkrankung
Neurodegenerative Erkrankungen
- Hyperakkumulator: Pflanzen, die bestimmte Schwermetalle besonders stark akkumulieren
- Aufgrund von hoher Resistenz gegenüber chemisch-biologischem Abbau (wie Photolyse oder Abbau durch Mikroorganismen) : Sehr lange Umweltpersistenz
1. The Dirty Dozen: Insektizide/ Fungizide, endokrine Disruption und cancerogen
2. Polybromierte Diphenylether (PBDE): Flammschutzmittel, endokrine Disruption
3. Perfluoroctransulfonsäure (PFOS): Imprähnierung von Textilien; Hydraulikflüssigkeit, endokrine Disruption, neurotoxisch, cancerogen
1. The Dirty Dozen: Insektizide/ Fungizide, endokrine Disruption und cancerogen
2. Polybromierte Diphenylether (PBDE): Flammschutzmittel, endokrine Disruption
3. Perfluoroctransulfonsäure (PFOS): Imprähnierung von Textilien; Hydraulikflüssigkeit, endokrine Disruption, neurotoxisch, cancerogen
Besitzt eine sehr lange Persistenz (> 100 Jahre) und geht häufig mit toxischer Begleitsubstanz wie Weichmacher einher. Die eigene Öko- und Humantoxizität ist jedoch nicht erforscht/ bekannt.
Aber mechanische Zersetzung von Mikroplastik bildet Nanopartikel: Kritischer (oxidativer Stress, Entzündung), direkte Passage durch biologische Membran, direkte Interaktion mit DNA
Aber mechanische Zersetzung von Mikroplastik bildet Nanopartikel: Kritischer (oxidativer Stress, Entzündung), direkte Passage durch biologische Membran, direkte Interaktion mit DNA
Bitte diskutieren Sie ausführlich die ernährungstoxikologischen Aspekte von endokrinen Disruptoren. Was sind die toxikologischen Zusammenhänge? Welche typischen Vertreter kennen Sie? In welchen Lebensmitteln erwarten Sie welche endokrinen Disruptoren? Wie können Strategien zur Expositions-Reduktion aussehen?
= Disruption (Unterbrechung/Verhinderung) endokriner Regelkreis
- fragliche Toxizität: verfrühte Pubertät, Unfruchtbarkeit, Autoimmunerkrankung, Krebs (Brust, Prostata)
- synergistische und nicht nur additive Wirkung
-typische Vertreter: Dioxine, PCB, Parabene, Phthalate, Bisphenol A
- LM: In Sojabohnen Genistein, in Rotklee Coumestrol
-Expositionsreduktion: Falschen, Dosen oder Pfannen nicht stark erhitzen oder heiße/sauere LM darin lagern, bei Kosmetik auf Produkte ohne Parabene achten
- fragliche Toxizität: verfrühte Pubertät, Unfruchtbarkeit, Autoimmunerkrankung, Krebs (Brust, Prostata)
- synergistische und nicht nur additive Wirkung
-typische Vertreter: Dioxine, PCB, Parabene, Phthalate, Bisphenol A
- LM: In Sojabohnen Genistein, in Rotklee Coumestrol
-Expositionsreduktion: Falschen, Dosen oder Pfannen nicht stark erhitzen oder heiße/sauere LM darin lagern, bei Kosmetik auf Produkte ohne Parabene achten
- chronische Toxizität: hepatotoxisch, knochenmarksuppressiv, cancerogen, teratogen
- akute Toxizität: Chlorakne, Übelkeit, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Atemnot, neurologische Störungen
- Belastung: Muttermilch > Milch > Fleisch > Fisch > Eier (Freiland) > Margarine > Obst und Gemüse (reichster sich v.a. In fettreichen LM an)
- Dioxin-Gehalt in Muttermilch hat abgenommen
- akute Toxizität: Chlorakne, Übelkeit, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Atemnot, neurologische Störungen
- Belastung: Muttermilch > Milch > Fleisch > Fisch > Eier (Freiland) > Margarine > Obst und Gemüse (reichster sich v.a. In fettreichen LM an)
- Dioxin-Gehalt in Muttermilch hat abgenommen
Sets found in the same folder
Other sets by this creator
Recommended textbook solutions

Deux mondes
8th Edition•ISBN: 9781259126956 (6 more)Betsy Kerr, Guy Spielmann, Mary Rogers, Tracy D.Terrell469 solutions

Temas: AP Spanish Language and Culture
1st Edition•ISBN: 9781618572226 (1 more)Cole Conlin, Elizabeth Millan, Max Ehrsam, Parthena Draggett829 solutions

Points de Départ
2nd Edition•ISBN: 9780205788408 (1 more)Albert Valdman, Cathy Pons, Mary Ellen Scullen376 solutions

Chez Nous: Branché Sur le Monde Francophone
2nd Edition•ISBN: 9780136095002Albert Valdman, Cathy Pons, Katherine Mueller, Mary Ellen Scullen, Paula Bouffard2,510 solutions
Other Quizlet sets
1/4