Home
Subjects
Textbook solutions
Create
Study sets, textbooks, questions
Log in
Sign up
Upgrade to remove ads
Only $35.99/year
Organigramme
STUDY
Flashcards
Learn
Write
Spell
Test
PLAY
Match
Gravity
Terms in this set (13)
Einliniensystem Vorteile / Nachteile
- Kontrollmöglichkeiten
- übersichtliche Unternehmensstruktur
- Leitungsspanne
- Infomationsverfälschung
Stabliniensystem Vorteile/Nachteile
- Entscheidungsqualität
- Entlastung der GF
- übersichtliche Unternehmensstruktur
- Manipulation von durch unvollständige Weitergabe
- lange Anordnungs- / Entscheidungswege
Spartensystem Vorteile / Nachteile
-Erfolg besser zu analysieren
- kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege
- Gefahr der Verselbständigung
- Doppelarbeit
Mehrliniensystem Vorteile/ Nachteile
- direkte Weisungs- / Informationswege
- kurze Befehlswege
- Verunsicherung der Mitarbeiter
Mateixorganisation Vorteile / Nachteile
- Kommunikationswege
- technische und kaufmännische Aspekte
- Kompetenzkonflikte
- Aufwand der Kommunikation sehr hoch
Kooperativer Führungsstil
- Zusammenarbeit
- Entscheidungsprozesse
- fachliche und personelle Kompetenz
- aktive Beteiligung der Mitarbeiter
- Vertrauen Voraussetzung
Autoritärer Führungsstil
- strikt untergeordnet
- gibt Weisungen weiter
- Entscheidet alleine
- legt fest welche Art und Weise auszuführen ist
- Mitarbeiter nehmen Kenntnis
Managementprinzipien
Management by Objectives
Führung durch Zielvorgabe
- Vorgesetzter und Mitarbeiter erarbeiten ein Ziel
Management by Exception
Führung nach Ausnahmeprinzip
- Vorgesetzter greift nur ein bei Abweichung ( Gesamtziel, Probleme, Nichterfüllung)
Management by Delegation
Führung durch Aufgabendelegation
- großer Aufgabenbereich wird einer untergeordneten Person übertragen.
Aufgabenanalyse
- Nach Verrichtung
körperliche und geistige Tätigkeit werden zusammengefasst in Gruppen
- Nach Objekten bzw. Produkten
- Rang, Phase und Zweckbeziehung
Aufgabensynthese
Stelle = kleinste Organisationseinheit
1. Leitungsstelle
Beratungsfunktion, Entscheidungsfunktion, Anordnungsfunktion (z.b. Meister, Abteilungsleiter)
2. Stabstellen
Beratungsfunktion, keine Entscheidungsfunktion oder Androhungsfunktion (z.b. Assistent der GEschäftsleitung, Rechtabteilung)
3. Ausführungsstelle
keine Leitungsbefugnisse (z.b Schreibkraft, Produktionsarbeiter)
Schwachstellenanalyse
- Lange Bearbeitungszeiten
- hohe Fehlerquote
- geringe Qualität
- geringe Motivation
- keine eindeutige Verantwortung
Optimierungsvorschläge
- kürzer gestalten
- Verantwortliche Personen schaffen
- Kontrolle weglassen in bestimmten Bereichen
- Störungen-> dauerhafte Lösungen finden.
Zertifikat
1. Voraudit
Vorbereitung
2. Dokumentationsprüfung
Prüfung ob Forderungen der Norm entsprechen
3. Zertifizierungsaudit
Bewerten der Wirksamkeit
4. Zertifizierungerteilung
Kriterien erfüllt, Erhalt des Zertifikat
5. Überwachungsaudit
Jährliche Überwachung (kontinuierliche Optimierung
6. Re- Zertifizierung
Nach 3 Jahren erhalten. Kunden dokumentieren des Zertifizierung
Other sets by this creator
Vorstellungsgespräch
34 terms
LVR Vorstellungsgespräch
37 terms
Auswahlverfahren
9 terms
LF 4 Bedarf, Beschaffung
12 terms