Grundlagen Grammatik

Term
1 / 42
This bezeichnet Personen oder Dinge in der Einzahl, die räumlich oder zeitlich nah sind.
That solche, die weiter entfernt sind.
Click the card to flip 👆
Terms in this set (42)
Handlungen, die in der Vergangenheit liegen und abgeschlossen sind. I played football yesterday.
Meist wird der Zeitpunkt der Handlung angegeben.
Die Handlungen können einmalig oder wiederholt sein. Sie können auch aufeinander folgen. She visited her grandmother every Weekend. She got home and then made a cup of tea.
Etwas aus der Vergangenheit beeinflusst noch die Gegenwart. Annie has switched to organic Food.
Etwas aus der Vergangenheit dauert bis in die Gegenwart an. I have been married for three years.
Hier wird das Ergebnis betont, ohne auf den Zeitpunkt abzustellen.
Bildung: to have + past participle (zum Beispiel listened)
Häufig kann auch das present perfect progressive genutzt werden. Dabei wird die Dauer der Handlung betont. Beim present perfect simple hingegen das Ergebnis der Handlung.
Wenn man ausdrücken will, dass etwas in der Vergangenheit gerade im Gange oder nur kurz/vorübergehend war oder etwas gleichzeitig passierte.
I was working in america. I was working while he was eating.
Auch um Hintergrundaktivitäten zu beschreiben (meist nach while), die liefen, als etwas Neues begann. Die neu einsetzende Handlung steht dann im past simple (meist nach when).
I was listening to music when the phone rang.
Man betont, dass etwas in der Vergangenheit angefangen hat und immer noch läuft. Have you been buying organic?
Es kann sich auch auf bestimmte Zeitabschnitte beziehen. Shes been reading for hours!
Oder ausdrücken, dass etwas schon eine Weile andauert. Have you been feeling better lately? Fühlst du dich in letzter Zeit besser?
Da es die Zeitform im deutschen nicht gibt,verwendet man das Perfekt oder die Gegenwart und fügt Wörter wie schon, bisher, in letzter Zeit an.
Bildung have+been +ing-Form des Hauptverbs.
Zustände oder regelmäßige Habdlungen in der Vergangenheit, die nicht mehr wahr sind bzw. nicht mehr stattfinden. Da es keinen adäquaten Ausdruck dafür im deutschen gibt, ergänzt man meist Wörter wie früher, immer oder oft. In verneinten Sätzen nutzt man didn`t+ use to + Verb. In Fragen did + use to + ungebeugtes Verb. Zu Unterscheiden ist es von to be used to, dass in verschiedenen Zeitformen benutzt werden kann und so viel wie gewohnt sein bedeutet.Für was nutzt man used to?Wenn man gewöhnt ist an etwas.Wann verwendet man to be used to?Drückt aus, dass etwas als Tatsache gilt. Wenn etwas oft, regelmäßig oder nie passiert.Wann verwendet man das present simpleUsed to beschreibt Handlungen und Zustände. Would bedeutet genau das Gleiche, aber kann nur Handlungen beschreiben.Wann benutzt man used to und would?Wenn man etwas beabsichtigt oder plant oder etwas kurz bevorsteht (durch Zeitangaben verdeutlicht). Wenn man genau sieht, dass etwas passieren wird und wenn man sich weigert etwas zu tun. Going to+ Verb Wenn man ein Versprechen oder ein Vorhaben nicht halten konnte, verwendet man was going to. Vom hilfsverb will gibt es keine Vergangenheitsform.Wann verwendet man going to?Wenn man weiß oder glaubt, dass etwas passieren wird. Man kann damit auch Angebote aussprechen.Wann verwendet man das will-future?Mit dem going to Future drückt man aus, was man beabsichtigt oder was eindeutig passieren wird. I am going to have a drink after work. Mit dem will-future drückt man aus, was man vorhersagt, verspricht oder anbietet. There will be more women in high level Jobs. In vielen Fällen sind beide Fälle möglich: Look at the sky- it is going to Rain tomorrow. It will Rain in the south-West tomorrow.Wann wird das going to und wann das will Future genutzt?Wenn man nicht weiß, wer eine Handlung durchgeführt hat - oder es egal ist. to be + past participle Das Verb to be wird angepasst, wenn man das Passiv in anderen Zeitformen nutzen will. The new Building will be finished in two years. The mail was delivered at 12 o'clock. Mit by... kann man ausdrücken, wer eine Handlung ausführt. Die progressive Formen der verschiedenen Zeitformen gibt es auch im Passiv. Die Regeln sind die gleichen. The sog is beeing chased by the cat. The dinner was being cooked when the citchen cought fire.Wann verwendet und bildet das Passiv?Wenn man über Dinge spricht, die man machen lässt. Konstruktion: to have + Nomen + past participle. To have wird angepasst, um die Zeitform zu bestimmen.Für was verwendet man die Konstruktion to have something done?Wenn man selbst etwas anbietet oder vorschlägt, verwendet man häufig should. Should I close the window. In der 2. oder 3. Person drückt should Vorschläge, Ratschläge oder Verpflichtungen aus. Man kann auch ought to verwenden, wobei diese Wendung nicht mehr sehr gebräuchlich ist.Wann verwendet man should?Drückt aus, was jemand in der Vergangenheit (nicht) konnte/durfte.Für was verwendet man das Modalverb (kein s be 3. Per. Singular) could?Nur die Gegenwartsform. In anderen Zeitformen spricht man bei Verpflichtungen von have to. Have to kann man auch in der Gegenwart benutzen. Meistens geht es um Verpflichtungen, die nicht vom Sprecher selbst kommen. Must ist dabei strenger und drückt eine wichtige Verpflichtung aus, während have to Gewohnheiten auch betrifft. In der verneinten Form ist Must Not ein strenges Verbot. Have Not to hingegen bedeutet, dass etwas nicht notwendig istFür welche Zeitform kann man das modalverb must nutzen?Myself, himself, herself, beachte: yourself, yourselves Steht ein Reflexivpronomen im Satz ist das Handelnde Subjekt auch das Objekt, dem etwas passiert. He cut himself. Im englischen sind nur wenige Verben reflexiv, anders als im deutschen. Sich duschen, sich erinnern - to have a shower, to rememberWas sind die reflexsivpronomen?Letzteres meint, dass die Personen untereinander etwas tun. Das Reflexivpronomen bezieht sich auf jeden einzelnen.Wann nutzt man für mehrere Personen ein Reflexpronomen und wann each/one another?To stop + -ing-Form. Man hört auf etwas zu tun. To stop + to Verb in Grundform. Man hört auf um etwas zu tun.Welche Konstruktion mit to stop + Verben gibt es und welche Bedeutung haben sie?There is (Nomen Einzahl) a lovley Café There are (Nomen Mehrzahl) lots of interesting museumsWas benutzt man, um ausdrücken, dass es etwas gibt?To do und Not. I don't come from italy. You don't come from italy, do you?Was benutzt man, um einen Satz zu verneinen? Wie stellt man verneinte fragen mit oder, du kommst nicht aus Italien, oder?To do sofern das Hilfsverb nicht to be ist oder ein Fragewort am Anfang steht. Dann fällt to do weg. To do ist auch enthalten, wenn es das Hauptverb ist. What does he do? Was macht er?Welches Hilfsverb benötigt man meist für Fragen?Could/would + Grundform Can/will + Grundform Im deutschen würde man nicht unterscheiden: beides heißt würden sie May klingt sehr formell. Es wird nicht in Fragen verwendet, in denen you das Subjekt ist.Wie stellt man höfliche und weniger formelle Fragen?Mit indirekten Fragen wird es noch höflicher. Es ändert sich lediglich die Wortreinfolge: Do you know what time it is? Das Hilfsverb do fällt in der Regel weg: How do we fix this? Would you explain how we fix this? Nach would you mind if steht häufig die -ing -FormWie bildet man indirekte Fragen ?Bei at geht es um einen spezifischen Punkt oder Ort, nicht einen (geschlossenen) Raum. In wird auch für Zeitangaben benutzt, wenn es um Monate, Jahre oder bestimmte Zeiträume (auch in der Zukunft) geht. He died in 1942. My Birthday is in May. We are going on holiday in summer On wird mit Tagen und Daten verwendet.Was ist der Unterschied zwischen den ähnlich genutzten Wörtern in und at? Wann bei Zeitangaben on und on?Some bedeutet einige und wird in Aussagessätzen genutzt, für Fragen oder verneinte Aussagen benutzt man any. Gleiches gilt für something und andythingWann verwendet man some und any?der Genitiv drückt Zugehörigkeit, Besitz oder Eigentum aus. Tom's brother Bei Mehrzahl angehängt: the brothers' mother Children's momWie wird der Genitiv gebildet?Expensive - less expensive- least expensiveWie bildet man negativvergleiche? Welche Wörter kommen häufig nach einem Superlativ?Adverbien drücken aus, wie jemand etwas tut oder wie etwas geschieht. Adjektive drücken aus wie jemand oder eine Sache ist. Anna is a careful girl. Anna drives carfully.Anders als im deutschen haben Adverbien eine andere Form als Adjektive. Welche?Man beschreibt das Nomen im Satz genauer. The man who lives nearby. Who, where, which That lässt sich stets benutzen. Das einzige Relativpronomen, dass es in mehreren Firmen gibt ist who. Whose (=wessen/dessen) bezieht sich auf den BesitzWas kann man mit relativsätzen ausdrücken? Welche Relativpronomen gibt es?In (für das Satzverständnis) notwendigen Relativsätzen nicht: Nur durch die kann man den genannten Ort, Bereich, Person genau bestimmen. Many of the animals which live in Tasmania are endangered. In nicht notwendigen hingen schon: the platypus, which lives in australian, lays eggs.Wann schreibt man in relativsätzen ein komma?Im if Satz steht eine nahezu unmögliche Bedingung und man nutzt das simple past. Im anderen Satzteil wird die conditional-Form genutzt (meist would + Verbgtundform). If i logged into Babble regularly, i would be Good at english. Das Verb to be bildet eine Ausnahme. Statt was verwendet man für alle Personen were. Nur zwei Verben bilden das conditional nicht mit would: aus can wird could und May wird might.Wie bildet man if-Sätze Typ II?Es handelt sich um Bedingungen, die nicht mehr erfüllbar sind, weil sie in der Vergangenheit liegen. IF i had worked harder, i would have been More successfull. Im satzteil mit if verwendet man das past perfect und im anderen present perfect.Wie bildet man if-Sätze Typ III?Bei uncountable nouns how much? zum Beispiel milk sugar Bei countable nouns How manyWann nutzt man how many/ How much ?Das Verb steht nach dem Subjekt, wie in aussagesätzen. Do you know what time it is?Wie werden indirekte Fragen gestellt, um besonders höflich zu sein?Meist wird der Halbsatz mit That eingeleitet. I say that... Steht der Hauptsatz dabei in der Gegenwartsform ändert sich der die Zeitform des Verbs in der indirekten Rede nicht. She says that the Planet is changing. Steht der Hauptsatz in der Vergangenheit wird der Nebensatz anders als im deutschen entsprechend angepasst: She said that we needed to recycle. Um zu betonen, dass etwas immer noch andauert, lässt man die Zeitform unangepasst.Wie bildet man die indirekte Rede?