1. verbale Kommunikation
•Wörter und Sätze werden vermittelt
•verbal= das Wort betreffend
• Müdliche Kommunikation durch Worte
2. Nonverbale Kommunikation
• mimik, gestik, emotionalerausdruck, körperliches Erscheinungsbild , proxemik
Mehrere Funktionen
• Redundanz, Ergänzung, Widerspruch, Koordination, Substitution, Betonung
3. Paraverbale Kommunikation
•Die Art und Weise wir gesprochen wird (Lautsärke, Tonhöhe, Geschwindigkeit)
4. Metakommunikation
• wird verwendet um über Kommunikation zu sprechen
Kritik:
• verschiedene Facetten von Sprache können komgruent und inkongruent zueinander sein
• non und paraverbale Kommunikation ist weniger gut steuerbar als verbale Vermittöung
—> nicht bewusste Informationsteile kommen daher vertsärkt auf nin und paraverbale Botschaftsebene zu 1. Wenn ich eine Nachricht erhalte , hat sie jemand absichtlich so übermittelt
(Signale können auch unabsichtlich passieren, demnach auch Informationen liefern, die nicht beabsichtig waren )
2. Wenn kein Ausdruck vorhanden ist, sobald es sich um emotionen handelt, dann müssen Ausdrücke absichtlich erzeugt werden
(Menschen können versuchen Emotionen zu verbergen, wenn sie in einem sozialen Kontext als unangebracht gesehen werden „Display RuleS"
3. Wenn Gesichtsbewegungen willkürlich sind und alle Gesichtsbewegungen auch Gesichtsausdrücke sind, dann müssen auch emotional bedingte Gesichtsausdrücke willkürlich sein
(Menschen können Gesichtsausdrücke verbergen, das heißt nicht automatisch, dass Gesichtsausdrücke immer absichtlicj erzeugt werden, sonst könnte man sagen dass sie sonst immer verbergen könnten)
4. Alles was geschieht, wenn Personen kommunizieren, somit auch Ausdrücke geschehen um eine Nachricht zu übermitteln
(Es gibt Mimik die absichtsvoll geschehen und manche nicht. alle emotional bedingten Gesichtsausdrücke sind unwillkürlich, sie werden niemals freiwillig erzeugt