Krankenhaus: Stroke Unit, Begrifferklärungen

Hemiparese/Hemiplegie
Click the card to flip 👆
1 / 21
Terms in this set (21)
Bei motorischer Aphasie ist das Sprachverständnis des Patienten im wesentlichen erhalten, mündliche Aufforderungen werden also verstanden und ausgeführt. Der Patient kann aber nur unter großer Anstrengung im sog. "Telegrammstil" sprechen. Dabei werden Wörter ohne Satzrahmen aneinander gereiht z.B. "Krankenhaus gefahren, Schlaganfall gelähmt"
Die sensorische Aphasie ist gekennzeichnet durch ein gestörtes
Sprachverständnis bei gleichzeitig flüssigem Sprechen. Der Patient spricht viel und die einzelnen Wörter sind meist auch verständlich, ergeben aber kaum einen Sinn. Da der Patient seine Fehler selbst nicht erkennt, wird er oft zornig, wenn ihn seine Umwelt nicht versteht.
ApraxieUnfähigkeit, willkürlich- gezielte Handlungen bei intakter Koordination und Motorik auszuführen, da zentrale Bewegungsabläufe und Handlungen gestört sind. Der Patient ist beispielsweise nicht in der Lage sich zu kämmen, obwohl keine Lähmungen vorliegen und die Wahrnehmung intakt ist.RigorLat. Steifheit, Der Muskelwiderstand bleibt während der ganzen Bewegung gleich, vergleichbar dem "wächsernen" Widerstand beim Biegen einer Kerze. Außerdem kann es zum Zahnradphänomen kommen d.h. Zum ruckartigen Nachlassen des Widerstandes beim passiven Bewegen.HypokineseKennzeichnen einer Hypokinese ist eine allgemeine Bewegungsarmut mit starrer Mimik (Maskengesicht), das Fehlen von normalen Mitbewegungen (Patient schwingt beim Gehen die Arme nicht mit), kleinschrittiger Gang (Patient trippelt), immer kleiner werdender Schritt leise und monotone Stimme. Zu beobachten ist dies v.a. Bei Patienten mit einem Morbus Parkinson.HyperkineseUnter Hyperkinese versteht man ganz allgemein eine pathologische Steigerung der Motorik, die sowohl körperlicher wie psychische Ursachen haben kann.AkineseBewegungslosigkeitTremorUnwillkürliches, in der Regel rhythmisches Zittern durch abwechselnde Kontraktionen gegensätzlich wirkender MuskelgruppenBdkBlasendauerkatheterPfoStentDyspraxieSpfCytotofix, Katheter durch die Bauchdecke