Created by
Terms in this set (21)
Bei motorischer Aphasie ist das Sprachverständnis des Patienten im wesentlichen erhalten, mündliche Aufforderungen werden also verstanden und ausgeführt. Der Patient kann aber nur unter großer Anstrengung im sog. "Telegrammstil" sprechen. Dabei werden Wörter ohne Satzrahmen aneinander gereiht z.B. "Krankenhaus gefahren, Schlaganfall gelähmt"
Die sensorische Aphasie ist gekennzeichnet durch ein gestörtes
Sprachverständnis bei gleichzeitig flüssigem Sprechen. Der Patient spricht viel und die einzelnen Wörter sind meist auch verständlich, ergeben aber kaum einen Sinn. Da der Patient seine Fehler selbst nicht erkennt, wird er oft zornig, wenn ihn seine Umwelt nicht versteht.
Sprachverständnis bei gleichzeitig flüssigem Sprechen. Der Patient spricht viel und die einzelnen Wörter sind meist auch verständlich, ergeben aber kaum einen Sinn. Da der Patient seine Fehler selbst nicht erkennt, wird er oft zornig, wenn ihn seine Umwelt nicht versteht.