Industrial Management

Nennen und Erläutern zwei Möglichkeiten der strategischen Wettbewerbsdifferenzierung!
Click the card to flip 👆
1 / 33
Terms in this set (33)
Bestände ermöglichen:
-hohe Kapazitätsauslastung
-reibungslose Produktion durch Störungsüberbrückung
-wirtschaftliche Fertigung durch konstante Kapazitätsauslastung
-kurze Lieferzeiten und prompte Lieferung

Bestände verdecken:
-Prozessunsicherheit
-Verfügbarkeitsprobleme
-Ausschuss
-Logistikprobleme
-Mangelnde Flexibilität
Personal
-Kapazität
-hohe Durchlaufzeiten (lange Liegezeiten)
unabgestimmte Kapazitäten
-komplexe Materialflüsse
Nennen Sie zwei Darstellungsformen der Gantt-Diagramme!Ressourcensicht, AuftragssichtNennen Sie die Bestandteile des Arbeitsplans und die darin enthaltenen DatenArbeitsplankopf: Allgemeine Daten & Sachabhängige Daten Arbeitsvorgangsfolgen: Auftragsbezogene Daten & Arbeitsvorgangsabhängige DatenNennen Sie die vier Schritte für die Erstellung eines Arbeitsplans1. Ausgangsteilbestimmung 2.Arbeitsvorgangsfolgeermittlung 3. Fertigungsmittelauswahl & Lohngruppenauswahl 4.VorgabezeitenbestimmungWozu werden Zeiten im Unternehmen benötigt?„Zeitwirtschaft ist die Bewirtschaftung aller im Unternehmen benötigten Zeiten für Mensch und Betriebsmittel" - (Zur Arbeitsplanung und -steuerung, Vorkalkulation)Welche Zeitanteile eines Auftrags werden in Verteilzeiten erfasst? Nennen Sie zwei Beispiele.Nicht genau bestimmbare Ablaufabschnitte z.B. Reinigung, Wartung, unplanmäßiges UnterbrechenNennen Sie zwei (drei) Möglichkeiten der Zeitermittlung mit jeweils einem Beispiel!Ermittlung nach REFA; Beispiel: Werkstückbearbeitung MTM (Methods-Time-Measurement) Verfahren; Beispiel: Stapeln von Bechern (Direkte Messung am Arbeitsplatz: Zeitmessung für Fräsvorgang)Was versteht man unter der REFA-Normalleistung und wie wird sie ermittelt?REFA-Normalleistung ist eine Bewegungsausführung, die dem Beobachter hinsichtlich der Einzelbewegungen besonders harmonisch, natürlich und ausgeglichen erscheint. Ermittlung erfolgt mittels Messung der Ist-Zeiten, statistischer Auswertung, und ZuschlagsaufrechnungNennen Sie die Vorteile des MTM-Verfahrens gegenüber REFA und nennen Sie Anwendungsmöglichkeiten des MTM-Verfahrens!Vorteile: • Keine Schätzung des Leistungsgrades notwendig • Die (Vorgabe-) Zeit eines Prozesses kann bestimmt werden, bevor die Arbeit in der Realität ausgeführt wird (Variantenvergleich) • Systematische Betrachtungsweise ermöglicht ablaufmäßige Schwachpunkte in der Planungsphase zu erkennen und zu beheben • Vom analysierten Arbeitsvorgang besteht eine detaillierte Beschreibung, die eine ausgezeichnete Hilfe zum Anlernen von neuen Arbeitskräften darstellt Anwendungsbereiche: • Zeitermittlung: Planzeitbildung, Vorkalkulation, Vorgabezeitermittlung • Planung und Gestaltung von Prozessen, Arbeitsmethoden und Erzeugnissen • Arbeitsunterweisung: Methodenbeschreibung als Unterweisungsunterlage, ProzessbeschreibungNennen Sie jeweils mindestens vier interne und zwei externe Faktoren, die einen Einfluss auf die Wahl der Organisationsform haben!Intern: Mitarbeiter und Unternehmenskultur, Fertigungstiefe, Standort, strategische Ziele Extern: Absatzmarkt (Massen oder Einzelfertigung), Technische Entwicklungen (IT und Kommunikationstechnik)Was versteht man unter Taylorismus?Getrenntes planen, ausführen und kontrollieren arbeitsteiliger Prozesse. Lerneffekte durch Wiederholung der Ausführung.Stellen Sie die Gesamtkosten über den Grad der Arbeitsteilung als Funktion der beiden Haupteinflussgrößen dar!DiagrammWas versteht man unter Aufbau-und Ablauforganisation?Unter der Aufbauorganisation wird die hierarchische Gliederung des Unternehmens in sogenannte Organisationseinheiten unterschiedlichen Umfanges verstanden. (Wie ist ein Unternehmen aufgebaut?) Die Ablauforganisation regelt den grundsätzlichen Ablauf der normalen Geschäftsvorfälle in der Aufbauorganisation. (Wie laufen Prozesse im Unternehmen ab?). Nennen Sie 4 der 6 Gestaltungsparameter einer Organisation!1. Arbeitsteilung und Aufgabengliederung - Hierarchieebenen 2. Zentralisation und Dezentralisation, Delegation und Partizipation 3. Koordination 4. Standardisierung und Formalisierung 5. IuK Technologie 6. Verkehrswege und LeitungssystemeWelche drei Betriebstypologien werden unterschieden und wodurch unterscheiden sie sich? (Markieren Sie das Profil eines Serienfertigers im morphologischen Kasten!)Auftragsfertiger: Auftragsorientiert produzierendes Unternehmen (kundespezifisch) • Lagerfertiger: Programmgebunden produzierendes Unternehmen (kundenneutral) • Serienfertiger: Mischform (kundenspezifisch und kundenneutral) -Werkzeugmaschinenhersteller -Systemlieferant/Zulieferer -AutomobilherstellerWelche Vorteile sind mit der Parallelisierung von Produktentwicklung und Arbeitsvorbereitung verbunden? Welchen Begriff verwendet man dafür?Dadurch wird ein früherer Markteintritt ermöglicht! è es lassen sich höhere Gewinne und höhere Marktanteile erzielen è Simultaneous / Concurrent EngineeringNennen Sie je vier Vorteile und je zwei Nachteile von funktions- bzw prozessorientierten Organisationen!Funktionsorientiert Vorteile: Spezialisierungsvorteil durch Lerneffekte Größenvorteile durch effiziente Nutzung der Ressourcen gut abgrenzbare und kontrollierbare Aufgabenbereiche einheitlicher Markauftritt Aufgaben entsprechend klassischer Berufsbilder Nachteile: geringe Flexibilität durch große Regelkreise große Anzahl von Schnittstellen mangelnde Gesamtsicht fehlende Motivation Prozessorientiert Vorteile: erhöhte Kunden- und Marktorientierung weniger Schnittstellen erhöhte Motivation durch mehr Autonomie einfachere Erfolgszurechnung erhöhte Flexibilität durch eigenst. Einheiten Nachteile: Effizienzverluste durch mangelnde Teilbarkeit von Ressourcen Verfolgung von Prozesszielen und nicht UnternehmenszielenIn welche Kategorien können Teilefamilien untergliedert werden?Gestaltfamilien, Fertigungsfamilien, FertigungsablauffamilieNennen Sie die fünf Fertigungsprinzipien nach dem Ordnungskriterium der räumlichen Struktur!Werkbankprinzip, Baustellenprinzip, Werkstattprinzip, Gruppenarbeitsprinzip, FließprinzipNennen Sie die vier Ziele, die durch die Einführung der Gruppenarbeit erreicht werden sollen!Prozesseffizienz, Verringerung der Planungs- und Steuerungskomplexität, Mitarbeiterorientierung, FlexibilitätssteigerungZeigen Sie grafisch die unterschiedlichen Einsatzbereiche automatisierter Fertigungskonzepte in Abhängigkeit der Produktivität und Flexibilität!DiagrammNennen Sie die fünf Gründe für die Bedeutungssteigerung der PPS• Steigerung der Variantenvielfalt • Senkung der Lieferzeiten • Senkung der Produktlebenszeit • Steigung der Qualität • Steigung des Planungs- und SteuerungsaufwandsGrenzen Sie ERP, PPS, MES ab. Was versteht man unter SCM?Enterprise Ressource Planning (ERP) bezeichnet allgemeine Softwarelösungen, die den betriebswirtschaftlichen Ablauf in Bereichen wie Produktion, Vertrieb, Logistik, ... plant steuert und auswertet. Produktionsplanung und -steuerung (PPS) plant, steuert und überwacht die Produktionsabläufe vom Kundenauftrag bis zum Versand unter Mengen-, Termin- und Kapazitätsgesichtspunkten. Manufacturing Executive System (MES) übernimmt die Feinsteuerung der Werkstattaufträge, z.B. Reaktion auf Störungen. Supply Chain Management (SCM) bedeutet ein geschäftsprozess- und unternehmensübergreifendes Management von Material- und Informationsflüssen im Netzwerk durch integrierte, simultane Planung und SteuerungBeschriften Sie das Zielsystem der PPSSchaubild