Try the fastest way to create flashcards
hello quizlet
Home
Subjects
Expert Solutions
Log in
Sign up
Fördersprache, kurz und knapp
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Get a hint
Fördersprache
Click the card to flip 👆
Terminologie, die Förderer in Kriterien und Richtlinien anwenden
Click the card to flip 👆
1 / 33
1 / 33
Flashcards
Learn
Test
Match
Q-Chat
Created by
RositaKuerbis
Teacher
Share
Share
Students also viewed
Brokerage Relationships in Georgia
37 terms
Unit 3: Entreprenuirship
18 terms
PR Study Guide ch. 1,3,6,7,8,9
16 terms
Buisness Organization Review
12 terms
Export Assistance Programs and Forms of Business Ownership
15 terms
Business 100 Midterm Chapter 1-3 KeyTerms
42 terms
Intro to Business (Ch. 13 & 14)
35 terms
Marketing Ch. 10
32 terms
Terms in this set (33)
Fördersprache
Terminologie, die Förderer in Kriterien und Richtlinien anwenden
Ablaufplan
Enthält alle Infos zu Wann passiert was? und Wann werden welche Gelder benötigt?
Anteilsfinanzierung
Zuwendnung wird als %-satz berechnet. Höhere Einnahmen oder Einsparungen werden prozentual (anteilig) angerechnet.
Belege
Belegt die Zahlung einer Leistung, auch: Zahlungsbeleg, Quittung, Rechnung
Belegübersicht
Auflistung vorhandener Belege
Bewilligungszeitraum
Kennzeichnet den Beginn und das Ende des Förderzeitraums. Zahlungen dürfen nur innherhalb dieses festgelegten Zeitraums getätigt werden.
Förderperiode
Kennzeichnet den Beginn und das Ende des Förderzeitraums. Zahlungen dürfen nur innherhalb dieses festgelegten Zeitraums getätigt werden.
Bundesreisekosten-Gesetz (BRKG)
Regelt die Art und den Umfang der Reisekostenvergütung der BeamtInnen des Bundes. Dient der Orientierung zur Reisekostenberechnung.
De-Minimis-Beihilfe
Die Summe der einem Unternehmen gewährten De-minimis-Beihilfen darf innerhalb des laufenden und der letzten zwei Kalenderjahre bis zu 200.000 EUR (100.000 EUR im Straßengüterverkehrsgewerbe) betragen.
Doppelfinanzierung
Der Förderer darf eine Finanzhilfe für dasselbe Projekt nur einmal vergeben. (Man darf nur einmal in den gleichen Topf greifen)
Dokumentation (finale/abschließende)
Die abschließende Dokumentation beschreibt den Verlauf und den Erfolg des Projektes.
Erstattungsprinzip
Der Förderbetrag wird erst nach Vorlage bezahlter Rechnungen ausgezahlt.
Fehlbedarfsfinanzierung
Betrag der für die Umsetzung eines Projekts fehlt (Ausgaben - Einnahmen = Fehlbedarf)
Festbetragsfinanzierung
Gefördert wird mit einem feststehenden Betrag, zum Teil auch Pauschalbetrag.
Finanzierungsplan
Auflistung aller Ausgaben, Einnahmen, Drittmittel, Fördergelder, Sponsoren, etc.