Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platform.Try it free
Fresh features from the #1 AI-enhanced learning platformCrush your year with the magic of personalized studying.Try it free

Verwaltungs- und (Bayerisches) VerfassungsprozessR

Get a hint
Anfechtungsklage
§ 42 I 1. Alt. VwGO
Click the card to flip 👆
1 / 11
1 / 11
Terms in this set (11)
I. Zuständiges Gericht
1. Eröffnung des
Verwaltungsrechtsweges, § 40 I VwGO
2. Sachliche Zuständigkeit, § 45 VwGO
3. Örtliche Zuständigkeit, § 52 VwGO

II. ZULÄSSIGKEIT
1. Statthafte Klageart:
Begehren: Aufhebung eines (belastenden)
VA (Art. 35 BayVwVfG)

2. Bes. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Klagebefugnis, § 42 II VwGO
b) Vorverfahren, §§ 68ff VwGO; statthaft
nur noch in den Fällen des Art. 15 I
AGVwGO, vgl. Art. 15 II AGVwGO!
c) Klagefrist, § 74 VwGO

3. Allg. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO
b) Prozessfähigkeit, § 62 VwGO
c) Ordnungsgemäße Klageerhebung
§§ 81, 82 VwGO
d) Rechtsschutzbedürfnis

III. BEGRÜNDETHEIT (§ 113 I 1 VwGO)
1. Passivlegitimation, § 78 VwGO
2. Rechtswidrigkeit des VA
3. Verletzung des Klägers in eigenen
Rechten
I. Zuständiges Gericht
1. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges,
§ 40 I VwGO
2. Sachliche Zuständigkeit, § 45 VwGO
3. Örtliche Zuständigkeit, § 52 VwGO

II. ZULÄSSIGKEIT
1. Statthafte Klageart:
Begehren: Erlass eines VA (Art. 35 BayVwVfG)

2. Bes. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Klagebefugnis, § 42 II VwGO
b) Vorverfahren, §§ 68ff VwGO; statthaft nur
noch in den Fällen des Art. 15 I AGVwGO, vgl.
Art. 15 II AGVwGO!
c) Klagefrist, § 74 VwGO

3. Allg. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO
b) Prozessfähigkeit, § 62 VwGO
c) Ordnungsgemäße Klageerhebung
§§ 81, 82 VwGO
d) Rechtsschutzbedürfnis

III. BEGRÜNDETHEIT (§ 113 V VwGO)
1. Passivlegitimation, § 78 VwGO

2. a) Anspruch auf Erlass des begehrten VA bei
Spruchreife; § 113 V S. 1 VwGO, oder:
b) auf Neuverbescheidung bei fehl. Spruchreife
(bei Rechtswidrigkeit der Unterlassung
des VA und dadurch Verletzung des Klägers in
eigenen Rechten), § 113 V S. 2 VwGO
I. Zuständiges Gericht
1. Eröffnung des
Verwaltungsrechtsweges, § 40 I
VwGO
2. Sachliche Zuständigkeit, § 45 VwGO
3. Örtliche Zuständigkeit, § 52 VwGO

II. ZULÄSSIGKEIT
1. Statthafte Klageart:
Begehren: Vornahme/Unterlassen eines
schlicht-hoheitlichen Handelns („Realakt")

2. Bes. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Klagebefugnis, § 42 II VwGO
analog
b) Kein Vorverfahren, keine Klagefrist

3. Allg. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO
b) Prozessfähigkeit, § 62 VwGO
c) Ordnungsgemäße Klageerhebung
§§ 81, 82 VwGO
d) Rechtsschutzbedürfnis

III. BEGRÜNDETHEIT
1. Richtiger Anspruchsgegner

2. Anspruch auf
Vornahme/Unterlassen des begehrten
schlicht-hoheitlichen Handelns
I. Zuständiges Gericht
1. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges,
§ 40 I VwGO
2. Sachliche Zuständigkeit, § 45 VwGO
3. Örtliche Zuständigkeit, § 52 VwGO

II. ZULÄSSIGKEIT
1. Statthafte Klageart:
Begehren: Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens
eines Rechtsverhältnisses („Realakt") oder der Nichtigkeit
eines VA

2. Bes. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Klagebefugnis, § 42 II VwGO analog (str.)
b) Feststellungsinteresse, § 43 I a.E. VwGO
c) Subsidiarität § 43 II VwGO
d) Keine Klagefrist, aber unter engen Voraussetzungen
Verwirkung

3. Allg. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO
b) Prozessfähigkeit, § 62 VwGO
c) Ordnungsgemäße Klageerhebung §§ 81, 82 VwGO

III. BEGRÜNDETHEIT
1. Passivlegitimation, § 78 VwGO (analog)
2. Bestehen/Nichtbestehen des vom Kläger geltend
gemachten/verneinten Rechtsverhältnisses entsprechend
dem Klageantrag bzw. Nichtigkeit des VA
I. Zuständiges Gericht
1. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges,
§ 40 I VwGO
2. Sachliche Zuständigkeit, § 45 VwGO
3. Örtliche Zuständigkeit, § 52 VwGO

II. ZULÄSSIGKEIT
1. Statthafte Klageart:
Begehren: Feststellung der Rechtswidrigkeit eines
(belastenden) VA bzw. des Nichterlasses eines
(begünstigenden) VA, wenn sich der VA oder Anspruch auf
ihn bereits erledigt hat (Erledigung prüfen!)

2. Bes. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Klagebefugnis, § 42 II VwGO analog
b) Vorverfahren, §§ 68ff VwGO (-), strittig; im Übrigen nur
noch in den Fällen des Art. 15 I AGVwGO statthaft, vgl.
Art. 15 II AGVwGO!
c) Klagefrist, § 74 VwGO, str./Verwirkung
d) Bes. (Fortsetzungs)feststellunginteresse, § 113 I 4
VwGO

3. Allg. Zulässigkeitsvoraussetzungen:
a) Beteiligtenfähigkeit, § 61 VwGO
b) Prozessfähigkeit, § 62 VwGO
c) Ordnungsgemäße Klageerhebung §§ 81, 82 VwGO
d) Rechtsschutzbedürfnis

III. BEGRÜNDETHEIT (§ 113 I 4 VwGO)
1. Passivlegitimation, § 78 VwGO (analog)
2. Rechtswidrigkeit des VA
3. Verletzung des Klägers in eigenen Rechten